Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Ein Hadith - Ein Gedanke

Dschihad: Das Streben nach Selbstbeherrschung

Wenn das Wort Dschihad fällt, denkt man im Westen an ganz viele Dinge – nur meistens nicht an das, was Muslime mit diesem Wort verbinden. Unser Thema in „Ein Hadith – Ein Gedanke“.

10
08
2014
0

„Der wahre Mudschahid ist derjenige, der gegen seine Triebe kämpft.“ (Tirmizî)

Der arabische Begriff „Dschihad“ wird von der Wurzel „dschahada“ hergeleitet. Es bedeutet „sich bemühen“, „anstrengen“ bis hin zu „überanstrengen“. In manchen Zusammenhängen bedeutet es auch „Selbstüberwindung“, „Mühsal“ und „Kampf“. Derjenige, der sich in einer Sache besonders bemüht, ist ein Mudschahid.

Das Gebieten des Guten und Verbieten des Schlechten ist einer der Grundsätze, an die der Prophet Muhammad (s) seine Gefährten immer wieder erinnerte. In erster Linie gilt dies für das Individuum selbst. Charakterreinigung und Selbstkontrolle sind zwei wichtige Fähigkeiten, die der Muslim sich aneignen und bis zu seinem Lebensende ausüben sollte. Denn nicht selten erliegt der Mensch seinen Gefühlen und Begierden, was er nach deren Befriedigung meistens bereut. Sei es etwa zu viel Schlaf und Essen, denen oft Unbehagen in Form von Zeitverlust, Schlappheit, Völlegefühl und ein schlechtes Gewissen in Gedanken an Armut leidende Menschen folgt. Genauso bereut man einen Wutausbruch und damit verbundene verletzende Worte oder die Ungeduld in Situationen, in denen Ruhe erforderlich wäre. Die Gesellschaft quälen viele Missstände, wie Kriminalität, Armut, zerrüttete Ehen unter anderem durch Ehebruch. All diese Missstände hängen mit fehlender Selbstbeherrschung zusammen.

Solchen und ähnlichen Schwächen, die sowohl dem Individuum selbst als auch der Gesellschaft schaden, soll mit dem „großen Dschihad“, so die Worte des Propheten, vorgebeugt werden. Dieser Dschihad bezeichnet die Bemühung, kein Sklave seiner Begierden zu werden, denn wer sich ihnen hingibt, ist nicht frei. Je größer die Anstrengung ist, sich selbst und seine Triebseele zu erziehen, desto größer ist auch der Erfolg und ebenso die Belohnung bei Allah.

Ein Hadith – Ein Gedanke

In unserer Reihe “Ein Hadith – Ein Gedanke” wollen wir uns jeden Sonntag einem Hadith zuwenden. Der arabische Begriff “Hadith” bedeutet übersetzt “Erzählung”, “Bericht”, “Geschichte”. Er bezeichnet jene Berichte und Erzählungen, die von den Gefährten des Propheten überliefert wurden. Es gibt keinen Abschnitt aus dem Leben Muhammads (s), zu dem die Muslime keine Hadithe überliefert hätten. Die Gesamtheit der Hadithe, bilden die “Sunna”, also die Praxis, Gewohnheiten oder Tradition des Gesandten Gottes.