Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Islamfeindlichkeit

Belgischer Beamter reißt Prinzessin Nikab vom Kopf

Da hat er sich wohl die Falsche ausgesucht. Ein belgischer Beamter hat einer Frau den Nikab vom Kopf gerissen. Dumm nur, dass es sich bei der Frau um eine Prinzessin aus Katar handelte. Die verklagte ihn jetzt wegen Körperverletzung.

19
08
2014

Eine Prinzessin aus Katar hat am Montag (18.08.2014) vor dem Brüsseler Gericht Klage wegen vorsätzlicher Körperverletzung eingereicht. Ein leitender Beamter der Stadt, Jean-Marie Pire, soll der Prinzessin den Nikab, der nur einen schmalen Schlitz für die Augen freilässt, heruntergerissen und dabei die Ohrringe mit abgerissen haben, berichteten belgische Medien am Montag. Die Ohren der Prinzessin hätten daraufhin geblutet.

Nach Angaben der Zeitung Het Laatste Nieuws hatten am vergangenen Donnerstag drei Frauen mit Ganzkörperverschleierung Jean-Marie Pire auf Englisch angesprochen und nach dem Weg gefragt. Der Beamte habe die Aussage verweigert, weil er das Gesicht der Frau wegen des Schleiers nicht sehen konnte. Er habe die Frauen darauf hingewiesen, dass Vollverschleierung in Belgien verboten sei. Als diese nicht reagierten, habe er der Frauen den Schleier vom Kopf gerissen. Die Staatsanwaltschaft untersucht mittlerweile den Vorfall.

Auch der Prinzessin droht ein Bußgeld. Seit Juli 2011 ist Vollverschleierung in Belgien in der Öffentlichkeit verboten. Ob der Vorfall ein diplomatisches Nachspiel haben könnte, steht noch nicht fest. Prinzessinnen aus Katar sind Teil der Herrscherfamilie und in vielen Fällen mit diplomatischer Immunität ausgestattet.(KNA/iQ)

Leserkommentare

Charley sagt:
@Carolin Winterhalder: evangelisch und Reinkarnation? Woher hast du das mit Mohammeds früherer Inkarnation als Jünger Jesu? Was waren seine späteren Inkarnationen?
10.12.15
6:05
1 2