Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Terrororganisation

Die Linke fordert Verbot von IS

Die Linke im Bundestag hat ihre Forderung nach einem Verbot der Terrororganisation „Islamischer Staat“ erneuert. Hintergrund ist eine Antwort der Bundesregierung, die vor allem auf sozialen Netzwerken eine stärkere Propagandabewegung ausgemacht hat.

25
08
2014
0

Die Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) ist in Deutschland weiterhin nicht verboten. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor. Die innenpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Ulla Jelpke, forderte die Regierung auf, „schnellstmöglich ein Betätigungsverbot gegen diese Mördertruppe in die Wege“ zu leiten. Das würde dazu beitragen, dass heimkehrende Syrien-Kämpfer nicht mehr öffentlich für die Organisation werben könnten, erklärte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben).

Der Bundesregierung seien keine „Organisations-, Steuerungs- und Führungsstrukturen“ der IS in Deutschland bekannt, ebenso wenig Aufrufe zu Anschlägen in Europa. Lediglich Einzelpersonen sympathisierten mit der Gruppierung. Es gebe allerdings eine Zunahme der Propagandabeiträge in sozialen Medien wie Facebook und Twitter.

Staatsbürgerschaft kann entzogen werden

Wie aus der Antwort weiterhin hervorgeht, kann die Regierung unter bestimmten Bedingungen deutschen Extremisten die Staatsbürgerschaft entziehen. Das erlaubt das Gesetz schon heute, wenn ein Bürger freiwillig ohne Erlaubnis der Bundeswehr für eine andere Armee „oder einem vergleichbaren bewaffneten Verband eines ausländischen Staates“ kämpft.

Nach Angaben des Vorsitzenden des Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), wird geprüft, ob der Paragraf 28 des Staatsangehörigkeitsgesetzes auch für Personen gilt, die nicht für einen Staat, wohl aber für „die Privatarmee einer Terrororganisation kämpfen“. Voraussetzung ist immer, dass der Betroffene die Staatsbürgerschaft des Landes besitzt, für das er kämpft. Denn laut Grundgesetz darf niemand mit der Ausbürgerung staatenlos werden.

400 Personen als Kämpfer nach Syrien ausgereist

Die Bundesregierung schätzt, dass bisher 400 Personen aus Deutschland nach Syrien ausgereist sind, um dort zu kämpfen. Etwa ein Drittel von ihnen ist inzwischen zurückgekehrt. Bei 40 Kämpfern lägen Hinweise vor, dass sie in Syrien verstorben seien, „wobei in keinem Fall eine behördliche Bestätigung vorliegt“, so die Bundesregierung. Außerdem hätten die deutschen Behörden seit April 2013 insgesamt 28 Personen an der Ausreise nach Syrien gehindert. Davon besaßen 18 Personen die deutsche Staatsbürgerschaft.