Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Myanmar

Rohingya-Muslime sollen aus Bangladesch zurückgeführt werden

Bangladesch hat sich anscheinend mit Myanmar auf die Rückführung von geflüchteten Rohingya-Muslimen geeinigt. Die muslimische Minderheit wird von extremistischen Buddhisten verfolgt und von der Regierung in Myanmar nicht ausreichend geschützt.

01
09
2014

Rohingya-Muslime, die aufgrund der Verfolgung durch extremistischen Buddhisten nach Bangladesch geflüchtet sind, sollen zurückgeführt werden. Der Prozess der Rückführung von Flüchtlingen aus zwei Camps in Cox’s Bazar in Bangladesch solle binnen zwei Monaten beginnen, erklärte Shahidul Haque, Sekretär im Außenministerium Bangladeschs, laut der Zeitung Dhaka Tribune (Montag). Eine entsprechenden Einigung hatte er mit dem myanmarischen Vize-Außenminister U Thant Kyaw erzielt.

Haque sprach von einem „Durchbruch“. Seit 2005 habe keine Rückführung von Rohingya-Flüchtlingen nach Myanmar mehr stattgefunden. Damals ging es laut Dhaka Tribune um die Rückkehr von 2.415 Personen. Der Zeitung zufolge leben in Bangladesch 300.000 bis 500.000 Rohingya ohne Aufenthaltsgenehmigung. Bangladesch bemüht sich seit Jahren darum, die „illegale Einwanderung“ der Rohingya einzudämmen.

Die Rohingya bilden eine überwiegend muslimische Minderheit im mehrheitlich buddhistischen Myanmar. Ihre Zahl beträgt etwa eine Million. Die Regierung betrachtet sie als illegale Einwanderer aus Bangladesch und enthält ihnen die Staatsbürgerschaft vor. Zuletzt brachen 2012 im Rakhine-Staat im Westen Myanmars Ausschreitungen zwischen Buddhisten und muslimischen Rohingya aus, die zu neuen Fluchtbewegungen führten. Amnesty International wirft der Regierung in Myanmar vor, nicht genug für den Schutz der muslimischen Minderheit im eigenen Land zu tun. (KNA)

Leserkommentare

Perihan sagt:
Wenn ich das richtig sehe, tut die Regierung in Myanmar nicht nur nicht genug für den Schutz der Muslime, sondern sie tut gar nichts. Ganz im Gegenteil macht sie sich die Vorbehalte der Bevölkerung zu nutze, um von anderen Problemen abzulenken. Buddhistische Freunde von mir schütteln einfach nur den Kopf über die buddhistischen Mönche in Myanmar, die Gewalt gegen Muslime anwenden. Das ist gar nicht mit dem Buddhismus vereinbar.
04.09.14
12:13