Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Türkei

Religionsamt Diyanet dem Ministerpräsidenten unterstellt

Das türkische Religionsamt (Diyanet) gewinnt weiter an Bedeutung. Künftig ist das Amt direkt dem Ministerpräsidenten untergeordnet und nicht mehr einem seiner Vertreter. Beobachter werten dies als ein Zeichen für eine stärkere „Glaubensdiplomatie“.

03
09
2014

Das türkische Religionsamt (Diyanet) ist künftig direkt dem neuen Ministerpräsidenten Ahmet Davutoğlu unterstellt. Dies spiegele die wachsende Verantwortung der Behörde wieder, sagte deren Leiter Mehmet Görmez laut türkischen Medienberichten vom Mittwoch. Bisher war das Religionsamt, das die 80.000 Moscheen in der Türkei verwaltet und für die Auslegung des Islam zuständig ist, einem der mehreren Stellvertreter des Regierungschefs zugeordnet. Nach seinem Amtsantritt in der vergangenen Woche zog Davutoğlu im Rahmen eines Neuzuschnitts der Verantwortungsbereiche im Kabinett die Aufsicht über das Religionsamt an sich.

In der türkischen Presse wurde der Schritt als Zeichen dafür gewertet, dass die Behörde künftig besonders in der Nahost-Politik der Türkei eine größere Rolle spielen solle. Der Zeitung „Hürriyet“ zufolge deuteten politische Kreise in Ankara die Entscheidung Davutoğlus für eine direkte Kontrolle über das Religionsamt als Signal einer stärkeren „Glaubensdiplomatie“ in der türkischen Außenpolitik. Behördenchef Görmez selbst sagte nach Medienberichten, das Religionsamt sei mit seiner Arbeit und seinen Prinzipien ein Vorbild für die ganze islamische Welt.

Das Religionsamt hatte zuletzt mit einer Konferenz in Istanbul auf sich aufmerksam gemacht, bei der es um eine Versöhnung zwischen schiitischen und sunnitischen Muslimen ging. Bei dem Treffen im Juli wandten sich die Teilnehmer mit Blick auf den Vormarsch der Terrormiliz „Islamischer Staat“ im Irak und in Syrien zudem gegen Gewalt und Terrorismus im Namen des Glaubens. (KNA)

Leserkommentare

Perihan sagt:
Damit wird diese ohnehin merkwürdige Behörde genau zum Gegenteil dessen, was Mustafa Kemal Atatürk damit bezweckt hatte.
04.09.14
12:10