Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Gemeinsame Erklärung

Islamische Organisationen verurteilen Gewalttaten der Terrororganisation ISIS

Führende muslimische Organisationen aus aller Welt haben die Terrororganisation „Islamischer Staat“ (ISIS) und ihre Gräueltaten an Zivilisten und Reportern verurteilt. Zu den Unterzeichnern gehört auch die Internationale Union Muslimischer Gelehrter, dessen Vorsitzender der einflussreiche Scheich Jussuf al-Karadawi ist.

11
09
2014

Sieben bekannte islamische Organisationen haben die Gewalttaten der Terrororganisation „Islamischer Staat“ (ISIS) an Zivilisten in Syrien und dem Irak, insbesondere an einheimischen und ausländischen Journalisten, in einer gemeinsamen Erklärung verurteilt. Die Organisationen folgten mit ihrer Erklärung einer Initiative von „Reporter ohne Grenzen“ gegen die Kriegsverbrechen der Extremisten. Führende Islam-Vertreter aus Katar, Indonesien, Frankreich, Großbritannien, den USA und Kanada verurteilen in der Erklärung ebenfalls die Morde an den US-Reportern James Foley und Steven Sotloff.

In dem Appell verurteilen die Organisationen die Instrumentalisierung des Islam als Deckmental für die politischen Ziele der ISIS, die bis vor Kurzem unter dem Namen „Islamischer Staat im Irak und der Levante“ auftrat. „Durch seine barbarischen Taten beschmutzt der Islamische Staat nicht nur das Ansehen des Islam, sondern schadet auch den Muslimen in aller Welt“, erklären die Organisationen. Außerdem fordern sie die insbesondere durch zahlreiche Entführungen hervorgetretene Extremistengruppe auf, alle verschleppten Journalisten und anderen Zivilisten freizulassen.

Der Appell im Wortlaut

Islamische Religionsführer verurteilen die Morde des Islamischen Staats an Journalisten

Als Religionsführer verurteilen wir entschieden die Gewalttaten des Islamischen Staats an einheimischen und ausländischen Journalisten in Syrien und dem Irak, insbesondere die Enthauptungen der US-Reporter James Foley und Steven Sotloff.

Geiselnahmen und barbarische Morde zu politischen Zwecken sind Verbrechen gegen die Grundsätze des Islam. Jede Rechtfertigung von Gewalt im Namen unserer Religion und ihrer Traditionen lehnen wir ab.

Durch seine barbarischen Taten beschmutzt der Islamische Staat nicht nur das Ansehen des Islam, sondern schadet auch den Muslimen in aller Welt.

Wir fordern den Islamischen Staat auf, alle noch einer seiner Gewalt befindlichen Geiseln einschließlich der Journalisten freizulassen.

Unterzeichner

Internationale Union Muslimischer Gelehrter, Indonesischer Rat der Ulema, Große Moschee von Paris, Union Islamischer Organisationen Frankreichs, Islamischer Hoher Rat Kanadas, Rat für Amerikanisch-Islamische Beziehungen, Muslimischer Rat Großbritanniens.

Hintergrundinformationen zu den Unterzeichnern

Internationale Union Muslimischer Gelehrter (International Union for Muslim Scholars, http://iumsonline.org/en/): Ansässig in der katarischen Hauptstadt Doha, vereint sie islamische Gelehrte und Würdenträger mit Einfluss in der ganzen muslimischen Welt. Präsident der IUMS ist Scheich Jussuf al-Karadawi.

Indonesischer Rat der Ulema (Majelis Ulama Indonesia, http://mui.or.id): Indonesiens wichtigste islamische Institution, ansässig in Jakarta und geleitet von Slamet Effendy Yusuf.

Große Moschee von Paris (Grande Mosquée de Paris, http://www.mosqueedeparis.net): Als Mutterhaus aller französischen Moscheen und wichtigste Moschee in Europa repräsentiert sie die Muslime Frankreichs. An ihrer Spitze steht Dalil Boubakeur, der auch dem Französischen Rat für die Islamische Religion vorsitzt.

Union Islamischer Organisationen Frankreichs (L’Union des Organisations Islamiques de France, http://www.uoif-online.com): Vereinigung von mehr als 250 islamischen Vereinen in ganz Frankreich unter der Leitung von Asmar Lasfar. Die Organisation ist Mitglied des Französischen Rats für die Islamische Religion und stellt die Vorsitzenden oder Stellvertreter in elf von deren 25 Regionalräten.

Islamischer Hoher Rat Kanadas (Islamic Supreme Council of Canada, http://islamicsupremecouncil.com/): Ansässig in Calgary (Alberta), gegründet und geleitet von Imam Syed Soharwardy, der auch der Gründer der Vereinigung Muslime Gegen Terrorismus (Muslims Against Terrorism, http://www.m-a-t.org/) ist.

Rat für Amerikanisch-Islamische Beziehungen (Council on American-Islamic Relations, http://www.cair.com): Ansässig in der US-Hauptstadt Washington, gegründet und geleitet von Nihad Awad, ist der Rat ist die größte muslimische Bürgerrechtsorganisation der USA.

Muslimischer Rat Großbritanniens (Muslim Council of Britain, http://www.mcb.org.uk): Der Rat mit Sitz in London fungiert als Dachverband für 500 lokale und regionale Vereinigungen von Muslimen in Großbritannien. Generalsekretär ist Shuja Shafi.

Leserkommentare

Muslimische Quellen gegen den Terrorismus | Serdargunes' Blog sagt:
[…] Islamische Organisationen verurteilen Gewalttaten der Terrororganisation ISIS […]
22.09.14
6:16