Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Zentralrat der Muslime

Bund soll bei Extremismusprävention helfen

Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland (ZMD), Aiman Mazyek, fordert von der Bundesregierung eine stärkere Unterstützung im Kampf gegen Extremismus. Konkret schlägt der ZMD-Vorsitzende Schulungen für Imame vor.

11
09
2014
0

Um der möglichen Radikalisierung junger Muslime in Deutschland vorzubeugen, hat der Zentralrat der Muslime von der Bundesregierung Unterstützung für die gezieltere Schulung von Imamen in Moscheegemeinden gefordert.

Im Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung (Mittwoch) sagte der Vorsitzende Aiman Mazyek: „Für die präventive Arbeit brauchen wir Schutzräume und geschultes Personal sowie eine systematische und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Behörden, mit Jugendämtern, Sozialarbeitern und Psychologen.“

Auf der Kippe stehende abfangen

In einer muslimischen Gemeinde bestehe oftmals noch die Chance, einen jungen Menschen, der auf der Kippe zur Radikalisierung stehe, anzusprechen und aufzufangen. „Doch die Gemeinden sind meist so verunsichert, dass sie sich dies nicht trauen, aus Angst, öffentlich an den Pranger gestellt zu werden“, sagte Mazyek.

Diese Furcht sei in vielen Fällen größer als das Bestreben, einen Menschen vor einem Abgleiten in die Radikalität zu bewahren. „Genau da müssen wir ansetzen: Einen Muslim, der sich auf eine radikale Ideologie einlässt, müssen wir schließlich religiös abholen, ihn für ein Gespräch gewinnen“, so der Zentralratsvorsitzende.

Die entsprechende Ausbildung des Personals in Moscheegemeinden müsse der Bund sich etwas kosten lassen, sagte Mazyek. Aber: „Behörden für Sozialprojekte zu begeistern, ist oft einfacher, als für die Unterstützung religiöser Angebote.“