Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Protest gegen Kopftuch-Verbot

Qatarische Basketballerinnen haben sich von Asien-Spielen zurückgezogen

Eklat bei den diesjährigen Asien-Spielen in Südkorea. Die qatarische Frauen-Basketballmannschaft hat geschlossen ihren Rückzug vom Wettbewerb erklärt. Sie protestieren damit gegen das bestehende Kopftuchverbot für Frauen im internationalen Wettbewerb.

25
09
2014
0

Die Frauen-Basketballmannschaft Qatars hat am Donnerstag ihren Rückzug aus den derzeit stattfindenden Asien-Spielen in Südkorea erklärt. Sie protestieren damit gegen das weiterhin herrschende Kopftuchverbot im Basketball, dass von der Internationalen Basketball Föderation (FIBA) nicht aufgehoben wurde. Die FIBA-Regelungen verbieten weiterhin das muslimische Kopftuch im internationalen Wettbewerb.

Die Qatarischen Spielerinnen hatten sich während der Asien-Spiele geweigert ihre Kopftücher abzunehmen. Damit stießen sie erneut eine Debatte um das Kopftuchverbot im Sport an. Heute nun erklärte ein ranghoher Funktionär, dass die Spielerinnen sich von den Asien-Spielen zurückziehen und bereits ihre Heimreise vorbereiten. Die Entscheidung wurde von den Veranstaltern der Asien-Spiele überrascht aufgenommen, da sie im Vorfeld über die Entscheidung nicht informiert wurden.

Delegationsleiter: Musliminnen werden entmutigt

Eigentlich hätte die qatarische Mannschaft heute gegen Nepal antreten sollen. Doch die Mannschaft erschien erst gar nicht. Khaled Al-Jabir, Delegationsleiter der qatarischen Mannschaften, erklärte schließlich den Rückzug und bemängelte gegenüber Medien: „Einerseits fordern alle, dass Frauen sich stärker an solchen Spielen beteiligen, andererseits werden muslimische Frauen, die mit dem Hijab spielen möchten, entmutigt.“

Anfang September hatte die FIBA ihre strengen Regeln zu Kopfbedeckungen im Basketball etwas gelockert. In einer zwei-jährigen Testphase werden einigen Spielerinnen Kopfbedeckungen wie das muslimische Kopftuch erlaubt. Die Sondererlaubnis gilt jedoch nur auf nationaler Ebene und stellt keine generelle Abschaffung dar. Bei internationalen Wettbewerben bleiben Kopftücher weiterhin verboten.