Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

20 Jahre MJD

Jubiläumsempfang der Muslimischen Jugend Deutschland

20 Jahre gibt es jetzt schon die Muslimische Jugend in Deutschland (MJD). Vergangene Woche feierte der Verein sein Jubiläum mit geladenen Gästen und blickte zurück auf die bisherige Arbeit.

16
10
2014
0

Die Muslimische Jugend in Deutschland (MJD) hat, anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens, am vergangenen Donnerstag (9.10.2014) ihre langjährigen Kooperationspartner und Freunde zu einem Jubiläumsempfang nach Berlin eingeladen. Ein Gründungsmitglied blickte zurück auf die ersten Tage der MJD. Junge Mitglieder zeigten kreative Beiträge. Für die Gäste bestand Gelegenheit zum lebhaften Austausch.

MJD-Vorstandsvorsitzender Amin Naggar hielt ein Grußwort und betonte die wichtige Aufgabe des Vereins, eine verbandsunabhängige und -übergreifende muslimische Jugendarbeit mit der Verortung in Deutschland zu leisten. Auch nach 20 Jahren Existenz der MJD sei die Idee lebendig und erfreue sich großen Zuspruchs und mache deutlich, wie viel Jugendliche leisten könnten.

Doris Klingenhagen, Referentin für Europäische Jugendpolitik bei der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej), zitierte bei ihrem Grußwort die Lyrikerin Rosa Ausländer und erinnerte: „Vergesst nicht Freunde, wir reisen gemeinsam.“ Die Dialogarbeit zwischen der aej und der MJD blickt nach eigenen Angaben auf eine jahrelange Zusammenarbeit und Freundschaft zurück und soll auch in Zukunft durch weitere gemeinsame Projekte verstärkt werden.

Hintergrund zur MJD

Die Muslimische Jugend in Deutschland e. V. (MJD), gegründet im Jahre 1994, ist eine unabhängige deutschsprachige Vereinigung muslimischer Jugendlicher. Das primäre Ziel der MJD ist die Integration in die hiesige Gesellschaft zu fördern. Sie bietet muslimischen Jugendlichen eine Plattform, um ihre Kreativität und Talente sowie ihre Fähigkeiten und Qualifikationen als junge deutsche Muslime zu entwickeln und aktiv an der Gestaltung der Gesellschaft mitwirken zu können. Gleichzeitig sollen junge Muslime unterstützt werden, eine deutsch-muslimische Identität zu entwickeln.

Weitere Informationen zur MJD unter: www.mjd-net.de