Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Muftah

Online-Magazin über den Nahen Osten und Nordafrika

Der Nahe Osten und die nordafrikanischen Länder kommen nicht zur Ruhe. In Zeiten von Konflikten, Umbrüchen und Innovationen will das englischsprachige Online-Magazin „Muftah“ aus verschiedenen Blickwinkeln über die Region berichten.

17
10
2014
0

„Muftah“ ist ein Online-Magazin, das 2010 von Maryam Jamshidi gelauncht wurde, um englischsprachige Artikel und Kommentare über den Nahen Osten und Nordafrika zu veröffentlichen und Themen aus verschiedenen Blickwinkeln zu durchleuchten. Mittlerweile wirken mehr als 20 Autoren aus verschiedenen Fachgebieten mit.

Den Initiatoren ist es vor allem wichtig, das oft missverstandene und von Klischees beeinflusste Bild des Nahen Osten mit wissenschaftlichen Fakten neu zu interpretieren. Das Magazin ist gleichzeitig eine Plattform für Themen aus der Kunst, Kultur und Politik. Anfangs auf arabische Länder konzentriert, berichtet Muftah mittlerweile auch über andere Gebiete der Welt, die wenig mediale Aufmerksamkeit bekommen.

 

Beiträge über „Kunst und muslimische Frauen“ können eingereicht werden

Das Konzept des Magazins beruht auf „Special Collections“, den verschiedenen Themengebieten und der Mitwirkung von Autoren aus aller Welt. Zu den Special Collections gehören beispielsweise Themen wie „Gender in MENA“, „Art of Pakistan and Afghanistan“ und die Unruhen in den arabischen Ländern seit 2011. Wissenschaftler und Autoren können ihre Textbeiträge zu den jeweiligen Bereichen zur Veröffentlichung einreichen.

Das Thema der nächsten Special Collections ist „Kunst und muslimische Frauen“. Die Sammlung wird die oft ignorierte Kapazität und Kreativität der muslimischen Frauen zur Debatte bringen. Wie andere Frauen auf der ganzen Welt haben auch muslimische Frauen eine lange Geschichte der Kontextualisierung ihres Selbst und ihrer Identität in die Welt der Kunst, über die wenig geforscht und berichtet wird. Texte können bis zum 15. November 2014 unter submissions@muftah.org eingereicht werden.