Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Nordrhein-Westfalen

Flüchtlingshilfe: CDU forciert eine stärkere Zusammenarbeit mit Muslimen

Die CDU-Fraktion in Nordrhein-Westfalen forderte in einem Antrag Sofortmaßnahmen zur Verbesserung der Flüchtlingshilfe im Land. Nötig sei auch eine stärkere Einbindung islamischer Religionsgemeinschaften in die Flüchtlingshilfe und eine intensivere Unterstützung der bisherigen Flüchtlingsarbeit.

30
10
2014
0

Im Rahmen des Flüchtlingsgipfels in Nordrhein-Westfalen stellte die CDU-Landesfraktion einen ausführlichen Antrag auf Sofortmaßnahmen zur Verbesserung der Flüchtlingshilfe. Eines ihrer Anliegen galt hierbei der stärkeren Einbindung der muslimischen Religionsgemeinschaften in die Flüchtlingsarbeit. Dabei honoriert die CDU die bisherige Arbeit der Religionsgemeinschaften im Hinblick auf Flüchtlingshilfe und ihre große Bereitschaft diese auch weiter zu vertiefen. Dies sei umso wichtiger, da viele Asylbewerber in Deutschland muslimischen Glaubens sind.

„Die Landesregierung sollte die muslimischen Gemeinden und Dachverbände in Nordrhein Westfalen stärker als bisher in die Flüchtlingshilfe einbinden.“, fordert die CDU in ihrer Antragsstellung. Der Landtag solle seine Kontakte zum „Dialog Forum Islam“ nutzen, um das Problem der Flüchtlingsbetreuung- und Unterbringung mit den islamischen Organisationen zu diskutieren und Lösungskonzepte zu entwickeln. Man müsse stärker als bisher eine Willkommenskultur für Flüchtlinge und Asylsuchende schaffen.

CDU forderte Ombudssstelle

Weitere Forderungen der CDU zur Verbesserung der Flüchtlingshilfe beziehen sich unter anderem auf die Errichtung einer Ombudsstelle für Angelegenheiten rund um Flüchtlinge und Asylbewerber, die Vereinfachung des Baurechts für Flüchtlingsunterkünfte und eine Aufstockung des Landeshaushalts für Flüchtlingspolitik zur Bewältigung der aktuellen und künftigen Flüchtlingsströme.

Außerdem müsse eine stärkere Integration von Flüchtlingen und Asylbewerbern angestrebt werden, beispielsweise durch Sprachkurse, Bildungsangebote und einen vereinfachten Zugang zum Arbeitsmarkt.

Vielen Forderungen der CDU wurde beim Flüchtlingsgipfel in Essen beigepflichtet, wo beschlossen wurde, einige dieser Maßnahmen auch zu realisieren.