Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Buchtipp

Woran glauben Menschen?

„Das Religionen-Buch“ aus dem Dorling Kindersley Verlag erklärt, wie und woran Menschen glauben. Grafiken und Diagramme helfen dabei Religionen, von Stammesreligionen bis zu modernen Glaubensrichtungen, zu verstehen.

07
11
2014
0

Wie oft findet man eigentlich ein Fachbuch, dass man mit Interesse verschlingt? Wie kann man sein Wissen vertiefen ohne im Strudel der Informationen unterzugehen? Im Dorling Kindersley Verlag erscheinen Bücher über Fachthemen wie Psychologie, Philosophie und Politik, die spannend und interessant sind. Sowohl die Visualisierung, als auch die Verständlichkeit der Reihe aus dem Verlag sorgen dafür, dass der Leser kurz und bündig alle Informationen über ein Thema erlangen kann. Die Bücher der Reihe sind vor allem interessant für Menschen, die ihr Wissen vertiefen möchten, ohne dabei auf trockene Literatur zurückzugreifen.

Große Ideen einfach erklärt

Seit September 2014 ist nun ein neues Buch im Dorling Kindersley Verlag erschienen. „Das Religionen-Buch“ enthält über 100 zentrale Glaubenssätze verschiedener Religionen und Glaubensrichtungen und bietet damit einen anschaulichen Überblick über die Religionen. Der Anspruch des Buches ist dabei nicht die tiefe Auseinandersetzung mit allen religionswissenschaftlichen Themen, sondern eine optisch ansprechende Annäherung an die Theorien der Religionen.

Die Gliederung des Buches hält sich an eine Zeitleiste, die bei den Stammesreligionen der Vorzeit beginnt und in der Moderne endet. Dazwischen werden antike Religionen und die Weltreligionen behandelt. Ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen und Biografien der bedeutendsten religiösen Denker erleichtern das Verständnis. Auch wenn nicht in die Tiefe gegangen wird, gibt es immer wieder Kurzporträts der verschiedenen Richtungen innerhalb der Weltreligionen. Zudem werden auch alle Religionen anhand ihrer Entstehungszeit erklärt. Grafiken, Diagramme und Fotografien werden Zusammenhänge auf einen Blick klar.

Verständlicher Überblick: Das Religionen-Buch

Kapitel über den Islam

Zentrale Glaubensfundamente des Islam

Auch der Islam kommt im „Das Religionen-Buch“ nicht zu kurz. In einem ausführlichen Kapitel werden die Grundlagen der Weltreligion dargestellt. Das Kapitel über den Islam wird mit einer Zeitleiste eingeleitet, die wichtige Meilensteine der islamischen Geschichte markiert. Darauf folgen Informationen über Propheten, den Koran und über die fünf Säulen des Islam. Bemerkenswert sind die Seiten über die Schiiten und den Sufismus, die anschaulich gestaltet sind und komplizierte Sachverhalte einfach darstellen.

Titel: Das Religionen-Buch
Gebundene Ausgabe: 352 Seiten
Verlag: Dorling Kindersley Verlag
ISBN: 3831026416

Auch werden umstrittene Gruppierungen wie die Ahmadiyya und ihre Entstehung in geschichtlichen Kontext erklärt. Vorurteilsfrei und sachlich werden die Begriffe „Scharia“ und „Dschihad“ erläutert. Dabei werden die Ideen stets mit den wichtigen Denkern wie Al Ghazali und Sayyid Qutb in Verbindung gebracht.

„Das Religionen-Buch“ bietet eine verständliche und kompakte Übersicht über Religionen und Glaubensrichtungen und ist ein neuzeitliches Lexikon, das von Jung und Alt gelesen werden kann.