Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Mehmet Paçacı

Türkei entsendet Theologen als Vatikan-Botschafter

Der Theologe und Islamwissenschaftler Mehmet Paçacı vertritt künftig die Türkei als Botschafter beim Vatikan. Der Experte für Koran-Exegese blickt bereits Erfahrungen als diplomatischer Vertreter und Berater von diplomatischen Vertretungen zurück.

18
11
2014

Die Türkei lässt sich künftig durch einen Theologen und Islamwissenschaftler als Botschafter beim Vatikan vertreten. Mehmet Paçacı übergab Papst Franziskus am Montag (17.11.2014) sein Beglaubigungsschreiben, wie der Vatikan mitteilte. Zuletzt war der 65-Jährige Experte für Koran-Exegese in der Zentrale des türkischen Religionsamtes (Diyanet) für Außenbeziehungen zuständig.

Paçacı studierte Islamische Theologie in Ankara, forschte zur arabischen Sprache in Saudi-Arabien und kam durch ein Stipendium des „The British Council“ zu Forschungen in Biblischer Theologie an die Universität von Manchester. Seine Doktorarbeit handelte über den jenseitigen Glauben in Koran und Altem und Neuem Testament. Anschließend nahm Paçacı eine Lehrtätigkeit an der Universität von Ankara auf und lehrte dort von 1992 bis 2008 als Professor. Die darauffolgenden drei Jahre beriet er als Mitglied des Religionsamtes die türkische Botschaft in religionspolitischen und sozialen Fragen.

Im Rahmen seiner Tätigkeit als Wissenschaftler hielt Paçacı 1998 Vorträge an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom und am Päpstlichen Institut für Arabische und Islamische Studien. Ferner nahm er an einem Graduiertenkolleg in Bamberg teil und lehrte zeitweise als Gastdozent an der malaysischen Islamischen Universität in Kuala Lumpur. Daneben hat er auch als Dozent an der Georgetown University und an der Wesley Theological Seminary unterrichtet. Paçacı ist verheiratet und hat drei Kinder. (KNA/iQ)

Leserkommentare

İrgendjemand sagt:
Prof. Paçacı, ein rennomierter Wissenschaftler, der stets versucht den Islam so gut wie möglich zu vertreten. Ich habe es genossen an seinen Vorlesungen teilzunehmen, während seiner Gastprofessur in Istanbul. Jemand, der sich nicht scheut zu sagen, dass die Rede des Papstes im Jahre 2006 unglücklich, grundlos und unangebracht war, wird die Türkei und den Islam im Vatikan ganz sicher in bester Art und Weise vertreten. Danke für diesen Bericht
18.11.14
18:15
Wolf D. Ahmed Aries, Hannover sagt:
Es war eine glückliche Entscheidung, Professor Pacaci zum Botschafter beim Vatikan zu ernennen. Ich hoffe, daß künftig eine gleich qualifizierte Persönlichkeit die Türkei beim Weltkirchenrat in Genf vertreten wird. Dort gibt es zwar keine Botschaften, aber die Anwesenheit eines islamischen Diplomaten provozierte das Gespräch mit der Mehrheit der christlichen Gemeinschaften, Kirchen, das wir dringend brauchen, weil dort die christlichen Fundamentalisten vertreten sind.
19.11.14
8:38