Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Nach Papstreise

Muslimische Vertreter erhoffen sich neuen Schwung

Die Papstreise hat auch bei Spitzenvertretern der muslimischen Religionsgemeinschaften einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Nun hofft man auf einen neuen Schwung für den interreligiösen Dialog.

01
12
2014
0

Muslimische Spitzenvertreter in Deutschland haben den Papst-Besuch in der Türkei positiv bewertet. „Er hat einen bleibenden Eindruck der Versöhnung zwischen Christen und Muslimen hinterlassen“, sagte der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime (ZMD), Aiman Mazyek, am Montag in Köln. Das Bild von Papst Franziskus in der Blauen Moschee habe ebenso beeindruckt wie seine spontan bekundete Solidarität mit den Muslimen, die dem Anschlag auf eine Moschee in Nigeria zum Opfer gefallen sind.

Auch für den interreligiösen Dialog in Deutschland habe die Reise positive Impulse gegeben, so Mazyek weiter. Christen, Juden und Muslime träten hierzulande manchmal zu stark in Konkurrenz. „Wir sollten unsere verbindenden Werte stärker in den Vordergrund stellen“, sagte der Zentralratschef. Dem bereits bestehenden Austausch etwa mit der Deutschen Bischofskonferenz oder dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) werde die Papst-Reise sicher neuen Schwung geben.

Auch DITIB zufrieden

Ähnlich äußerte sich auch Bekir Alboğa von der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB). Das Treffen des Papstes mit dem Präsidenten der obersten türkischen Religionsbehörde Diyanet, Mehmet Görmez, sei „ausgesprochen herzlich“ verlaufen, sagte Alboğa der Frankfurter Rundschau. Die Begegnung habe die Erwartungen übertroffen.

Die DITIB vertritt türkeistämmige Muslime in Deutschland und hat enge Beziehungen zum türkischen Religionsamt. Papst Franziskus soll, so Alboğa, gegenüber Görmez von einem „Neuanfang“ in den Beziehungen zwischen dem Vatikan und der Türkei gesprochen haben. Eine neue Vereinbarung zum beiderseitigen Dialog sei in Arbeit. Die deutschen Ditib-Muslime hofften nun, dass die Offenheit des Papstes gegenüber dem Islam auch auf Deutschland ausstrahle und den Dialog hier voranbringen werde. (KNA)