Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Silvester 2014

Zusammenkommen statt Böllern

Heute Abend feiert die ganze Welt den Jahreswechsel. Die einen laut, die anderen lieber leise. Für Muslime ist Silvester kein besonderer Tag, trotzdem verbringen Jugendliche ihren Abend gemeinsam in ihrer Gruppe und bringen Herz und Verstand auf Vordermann.

31
12
2014
0

Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Während die einen ihre Knaller und Böller für das stundenlange Zischen durch den Himmel vorbereitet haben, wollen andere diesen Abend anders verbringen. Jährlich werden in Deutschland rund 100 Millionen Euro für Feuerwerke ausgegeben. Um an Silvester auch an die zu denken, die nichts zu feiern haben, sammelt das Hilfswerk „Brot für die Welt“ mit ihrer Aktion „Brot statt Böller“ seit mehr als 30 Jahren Spenden.

Für Muslime unterscheidet sich die Silvesternacht nicht von anderen Nächten. Die Tatsache, dass der 31. Dezember aber ein Feiertag ist, bringt viele Muslime und Jugendorganisationen islamischer Religionsgemeinschaften dazu, an diesem Abend ein Alternativprogramm zu veranstalten, an dem vor allem junge Muslime zusammenkommen.

Alternativprogramm für Jugendliche

Die Jugendabteilung der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) lädt in allen Moscheen zum „Gençlik Gecesi“ (Die Nacht der Jugend) ein. Die alternativen Abende in den Jugendeinrichtungen der IGMG haben Tradition. Seit mehreren Jahrzehnten treffen sich muslimische Jugendliche in den Moscheen und Jugendlokalen, um fern von Kommerz und unislamischen Bräuchen den Silvesterabend zu verbringen. Bei alternativen Programmen werden die Jugendlichen mit religiösen Vorträgen, Spielen, Filmen und netten Beisammensein amüsiert.

Auch die Muslimische Jugend Deutschland (MJD) veranstaltet in seinen Lokalkreisen einen gemeinsamen Abend, an dem Jugendliche unter dem Motto „Silvester wird der Knaller“ zusammenkommen. Bei der mittlerweile zur Tradition gewordenen Silvesteraktion geht es seit Jahren darum, dass in einer Gruppe Rätsel gelöst werden, die zentral von der MJD zur gleichen Zeit an alle Lokalkreise geschickt werden.