Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Geburtstag des Propheten

Grußbotschaften der Religionsgemeinschaften

Zum heutigen Geburtstag des Propheten Muhammad senden die islamischen Religionsgemeinschaften Grußbotschaften an die Muslime und mahnen dazu an, dem Vorbild des Propheten zu folgen. Dabei greifen sie verschiedene Aspekte aus seiner Botschaft auf, um Lehren für die heutige Gesellschaft zu ziehen.

02
01
2015
0

Anlässlich des Geburtstages (Mawlîd) des Propheten Muhammad veröffentlichen die islamischen Religionsgemeinschaften Grußbotschaften, in denen sie an das Vorbild und die Botschaft des Propheten erinnern. Wir geben einen Überblick.

Gottesdienste

Der Verband der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) betont die Wichtigkeit der Gottesdienste in dieser besonderen Nacht und lädt alle Muslime nach dem Abendgebet zum gemeinsamen Gedenken an das Leben und die Botschaft des Propheten Muhammad ein. „Die Geburt unseres Propheten Muhammed (Friede sei mit Ihm) ist ein großes Ereignis für uns. Er ist in dieser Nacht als Prophet der Barmherzigkeit für alle Welten auf die Welt gekommen. Wir wünschen allen Muslimen eine gesegnete und friedvolle Maulid- Nacht.“, so Mehmet Duran, Präsident des VIKZ.

Geschwisterlichkeit

Die Türkisch Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB) fokussiert in ihrer Grußbotschaft ebenfalls den Aspekt der Barmherzigkeit und Güte, die der Prophet stets lehrte und lebte. Diese Tugenden sollten Muslime auf der ganzen Welt bei der Bewältigung ihrer irdischen und geistlichen Probleme beherzigen, um angemessen auf die bestehende Not durch Krieg und Armut reagieren zu können, heißt es in der DITIB-Grußbotschaft. Insbesondere die Bande der Geschwisterlichkeit, die der Prophet so intensiv pflegte, müsse in diesen schweren Zeiten bekräftigt werden.

Flüchtlinge

Die Islamische Gemeinschaft Milli Görüs (IGMG) nimmt den Geburtstag des Propheten zum Anlass um sein stetes Bemühen um die Belange der Armen und Schwachen zu gedenken. Aus diesem Grund greift die IGMG die Flüchtlingsthematik in ihrer Grußbotschaft auf. „Mit Freuden erwarten wir den nahenden Jahrestag der Geburt unseres Propheten Muhammad (s). Seine Liebe und Barmherzigkeit sollte auch auf unser Leben ausstrahlen. Insbesondere im Hinblick auf die kalte Jahreszeit sollten Muslime den Flüchtlingen die Hand reichen“, so Kemal Ergün, Vorsitzender der IGMG.

Millionen von Menschen seien aufgrund von Krieg, Folter und Armut auf der Flucht und auf Hilfe und Unterstützung durch ihre Mitmenschen angewiesen. Als „Gemeinschaft des barmherzigen Propheten“ habe man nun die Pflicht, gerade in den kalten Jahreszeiten sich diesen Flüchtlingen anzunehmen und ihnen mit Fürsorge, Liebe und Respekt zu begegnen, so wie es der Prophet zu seinen Lebzeiten stets pflegte und predigte.