Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Europarat

Dänemark diskriminiert Muslime und Roma

Der Europarat kritisiert in einem Bericht die Diskriminierung von Minderheiten in Dänemark. Besonders Muslime und Roma seien davon betroffen.

21
01
2015
0

Der Europarat hat Dänemark für die Diskriminierung von Minderheiten gerügt. Immer noch seien Roma und Muslime in dem Land mit Intoleranz und Vorurteilen konfrontiert, heißt es in einem am Dienstag in Straßburg veröffentlichten Bericht. Das Expertengremium des Europarats für nationale Minderheiten empfiehlt dem dänischen Staat, verstärkt mit diesen Gruppen in den Dialog zu treten. Roma hafte in Dänemark noch immer das Stereotyp „kriminell“ an, heißt es in dem Bericht. Es gebe Beispiele, bei denen Roma-Angehörigen der Zugang zu öffentlichen Einrichtungen verweigert worden sei. Zudem sei die Medienberichterstattung über Muslime überwiegend negativ.

Dänemark habe in den vergangenen Jahren bereits viele Fortschritte gemacht, erklären die Experten. So sei etwa das Bewusstsein für Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in der Öffentlichkeit gewachsen. Jedoch seien bisher die Deutschen in Nordschleswig die einzige offiziell anerkannte Minderheit in Dänemark.

Die Experten kritisierten zudem die Pläne Dänemarks zur Änderung des Strafgesetzbuches. Diese sehen vor, beleidigende Rede zu entkriminalisieren und künftig nur noch Aussagen, die die öffentliche Ordnung stören, als kriminell zu bewerten. Eine Delegation des Europarates hatte im Frühjahr 2014 Dänemark besucht. (KNA)