Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Sicherheit

Polizeigewerkschaft spricht sich für mehr Muslime im Dienst aus

Die Bundesländer wollen mehr Polizisten mit Migrationshintergrund einstellen. Auch der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, plädiert dafür.

26
01
2015
0

Der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, plädiert dafür, mehr Polizisten mit Migrationshintergrund auszubilden und einzustellen. Viele würden schon heute etwa in muslimischen Gemeinden „gemeinsam mit den
dortigen Verantwortungsträgern ganz wichtige Präventionsarbeit bei Jugendlichen“ leisten, sagte Wendt am Wochenende im SWR „Interview der Woche“. Das könne man aber „natürlich nur machen, wenn man sich in diesem Kulturkreis sicher bewegen kann.“

Anteil der Polizisten mit Migrationshintergrund nimmt zu

Bei der Berliner Polizei nimmt der Anteil von Beamten aus Einwandererfamilien weiter zu. Das wird in absehbarer Zeit auch für die Führungspositionen gelten. Polizeipräsident Klaus Kandt sagte der Deutschen Presse-Agentur: „Ich denke, es wird nicht mehr lange dauern, bis wir Mitarbeiter mit Migrationshintergrund an herausgehobenen Stellen in der Polizei haben, wo sie auch von außen als Vorbilder stärker wahrgenommen werden.“

Die Polizei spreche bei der Nachwuchsgewinnung ganz selbstverständlich auch Migranten an. „Wir haben bei den Neueinstellungen eine erfreuliche Quote von über 20 Prozent“, sagte Kandt. Insgesamt hätten bislang zwar nur vier Prozent der Berliner Landespolizisten einen Migrationshintergrund. Statistisch werde der genaue Anteil nicht erfasst, er wachse aber kontinuierlich. (KNA/dpa)