Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Islam-Zentrum nimmt Gestalt an

Imam Benjamin Idriz und Architekt Alen Jasarevic haben kürzlich die Pläne für die neue Moschee in München vorgestellt. Sie soll Platz für 800 Gläubige bieten und Museum, Bibliothek und Akademie beherbergen.

27
01
2015
0

Der Architekten-Entwurf für die geplante Moschee in München ist fertig. Am Freitag (23.01) wurde er in den provisorischen Räumen des Münchner Forums für Islam (MFI), an dessen Spitze Imam Benjamin Idriz steht, vorgestellt. Am 1. und 2.2.2015 haben die Bürger Gelegenheit, sich die Pläne im Münchner Forum für Islam anzuschauen.

Das neue Islam-Zentrum in München ist weit mehr als eine Moschee, sie ist ein Forum für den Islam mit einem großen Gebetsraum, aber auch ein Ort der Begegnung, denn es wird neben der offenen Fassade auch einen Andachtsraum für Christen und Juden haben. Daneben sollen ein Gemeindezentrum, Museum, Akademie, Bibliothek, Wohnungen, ein großer Saal und ein öffentlicher Platz gebaut werden. Das Minarett soll den Plänen zufolge ca. 30 Meter hoch und freistehend sein.

Finanzierung steht offen

Seit acht Jahren diskutiert München über die Moschee, mittlerweile ist ein Grundstück an der Dachauer Straße reserviert. Was nun fehlt ist die Finanzierung, denn um den Bau der Moschee realisieren zu können, braucht das Münchner Forum für Islam sehr viel Geld.  Das Komplex auf dem 3300-Quadratmeter-Grundstück wird etwa 35 Millionen Euro kosten, kalkuliert das MFI. Die bisher zugesagten Spenden reichen bei weitem nicht aus, eine Alternative wären Großspenden aus dem Ausland, die allerdings nicht mit wohlwollen aufgenommen werden.

Dabei wurde bereits die Prenzberger Moschee, in der Idriz als Imam tätig ist, mit Geldern aus dem Ausland finanziert und ist unabhängig von seinem Großspender. Gleichzeitig war die Moschee in Penzberg vor zehn Jahren das erste eigene Projekt des Architekten Alen Jasarevic, der auch den Plan der Moschee in München entworfen hat. Die Moschee wird seit Jahren von Bürgern, Schülern und Politikern besucht und ist eines der interessantes Bauten muslimischer Architektur in Europa.