Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Diskussion im Plenum

Opposition lässt bei Irmer nicht locker

CDU-Rechtsaußen Irmer hat zwar seine führenden Ämter niedergelegt. Für SPD und Linke im Landtag ist der Fall damit aber nicht erledigt. Irmer bekräftigt unterdessen seine islamfeindlichen Ansichten.

03
02
2015
0

Nach dem Rückzug des rechtskonservativen CDU-Landtagsabgeordneten Hans-Jürgen Irmer von der Spitze der Fraktion verlangt die SPD von der Union weitere Konsequenzen. Mit seinen antiislamischen Äußerungen habe sich Irmer auch als Vorsitzender des Unterausschusses für Heimatvertriebene und Flüchtlinge disqualifiziert, erklärte die Oppositionspartei am Montag in Wiesbaden. SPD und Linke wollen den Fall Irmer am Donnerstag im Landtagsplenum zum Thema machen.

Der Wetzlarer Oberstudienrat, dem die CDU auch mit Rücksicht auf ihren grünen Koalitionspartner bereits im November die „Gelbe Karte“ gezeigt hatte, hat CDU-Fraktionschef Michael Boddenberg am Wochenende erneut massiv verärgert. In der neuesten Ausgabe des von ihm selbst herausgegebenen Wetzlar-Kuriers fordert Irmer eine vorbehaltlose Diskussion über die Inhalte des Korans, die die Gewalt legitimierten.

Keine Reue für islamfeindliche Aussagen

Der Islam gehöre auch nicht zu Deutschland, schrieb Irmer, der außerdem eine islamfeindliche Anzeige des Vereins „Die Deutschen Konservativen“ in seinem Blatt schalten ließ. Ganz offensichtlich war Irmers Rückzug am Wochenende erzwungen – von seinen Aussagen will er nichts zurückzunehmen, wie er dem Wiesbadener Kurier (Montag) sagte. Im Minutentakt habe er zustimmende Mails für seine „klare und richtige Positionierung“ erhalten. Er kenne aber „die Befindlichkeiten und Mechanismen in der Koalition“. Die CDU müsse auch in Zukunft seine Meinungen ertragen.

Die SPD will im Landtag diese Woche eine Missbilligung von Irmers Publikation erreichen. Für Donnerstag hat die Linke außerdem eine Aktuelle Stunde dazu beantragt. Die CDU-Spitze dürfe sich jetzt nicht wieder wegducken, forderte Fraktionschefin Janine Wissler. Solange Irmer Mitglied der CDU-Fraktion sei, bleibe deren verbale Abgrenzung gegen ihren „Rechtsaußen“ unglaubwürdig.

Irmer, der seit Jahren umstritten ist, hatte zuletzt mit abfälligen Äußerungen über Flüchtlinge und Homosexuelle vor allem die Grünen gegen sich aufgebracht. Die CDU-Fraktion wollte sich am Montag nicht weiter äußern. „Zum Fall Irmer ist alles gesagt“, meinte CDU-Sprecher Christoph Weirich. (dpa)