Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Spanien

Muslime beklagen mehr islamfeindliche Übergriffe seit Pariser Anschlägen

In Spanien ist die Zahl islamfeindlicher Angriffe seit den Anschlägen in Paris drastisch gestiegen. Muslime seien besorgt über diese Entwicklung und starten landesweite Kampagne gegen Islamophobie.

07
02
2015
0

Muslime in Spanien beklagen eine Zunahme antiislamischer Übergriffe im Land und fordern von der Regierung mehr Schutz. Nach den Terroranschlägen Anfang Januar auf das Satire-Magazin in Paris, seien in Spanien in weniger als einem Monat schon 37 antimuslimische Angriffe gemeldet worden, sagte Mounir Benjelloun, Präsident der Islamischen Kommission Spaniens (CIE), am Freitag in Valencia. Das seien bereits fast so viele wie im gesamten Vorjahr (45). Die Muslime in Spanien fühlten sich „verfolgt“ und „etwas schutzlos“.

Muslime seien es überdrüssig, „dass wir unsere Ablehnung aller Art von Gewalt oder Terrorismus äußern müssen, wenn irgendwo in der Welt etwas passiert“, sagte Benjelloun zum Start einer landesweiten Kampagne gegen Islamophobie. Bei der Aktion, die von mehr als 200 kulturellen, religiösen und politischen Gruppen organisiert wird, soll bekräftigt werden, dass „Islam nicht gleich Terrorismus“ ist.

Nach Angaben der Sprecherin der Bürgerplattform gegen Islamophobie, Beatriz Ruiz, gab es in den vergangenen Wochen unter anderem zwölf Schändungen von Moscheen. Auch seien Frauen mit Kopftüchern auf der Straße angepöbelt worden. Das sei „nur die Spitze des Eisbergs“, die Dunkelziffer sei weit höher einzuschätzen, da erfahrungsgemäß, so Ruiz, nur rund zehn Prozent solcher Hassdelikte angezeigt würden. (dpa/iQ)