Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Norwegen

Mehrere Hundert Muslime bilden Menschenkette um Synagoge

Am Samstagabend bildeten norwegische Muslime eine Menschenkette um die Synagoge in Oslo. Nun soll es am Wochenende eine ähnliche Aktion auch vor einer Moschee geben.

23
02
2015

Nach den Terroranschlägen in Dänemark haben rund 1300 junge norwegische Muslime einen „Friedensring“ um eine Synagoge in Oslo gebildet. Sie hielten sich am Samstagabend an den Händen, um ihre Solidarität mit der jüdischen Gemeinde zu bekunden. „Was wir hier machen, ist zu zeigen, dass wir ihnen beistehen“, sagte eine der Initiatoren, Hajrah Arshad, dem Fernsehsender NRK. „Wir fühlen dieselbe Angst wie sie, und wir werden die Last gemeinsam mit ihnen tragen.“ Bei einem der Anschläge in Kopenhagen am vergangenen Wochenende hatte ein 22-Jähriger eine Synagoge angegriffen und einen jüdischen Wachmann erschossen. Zuvor hatte er einen 55-Jährigen vor einem Café getötet. Am Sonntagmorgen erschoss die Polizei den Täter.

Ähnliche Aktion auch vor einer Moschee

Nach dieser Solidaritätskundgebung wollen nun auch nicht-muslimische Norweger ihren Zusammenhalt vor einer Moschee demonstrieren. Nach der Aktion vor der Synagoge soll es nun auch eine ähnliche Menschenkette vor der Jamaat-Ahle-Sunnat Moschee in Oslo geben. Mit der Solidaritätsbekundung solle deutlich gemacht werden, dass Muslime keine Bedrohung, sondern eine Bereicherung für die Gesellschaft seien.  (iQ/dpa)

Leserkommentare

Ralf sagt:
Als wären Schmierereien an Moscheen dasselbe wie bewaffnete Angriffe aus Juden und jüdische Einrichtungen. Natürlich sind Muslime eine Bedrohung. Sicherlich nicht alle, ja nicht einmal die Mehrheit, aber die wenigen Radikalen, die bis zum Äußersten gehen, sind durchaus eine Bedrohung. Etwas anderes zu behaupten ist schlichtweg gelogen.
24.02.15
11:52