Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Israel

Tausende arabische Israelis protestieren gegen „Charlie Hebdo“

In Nazareth haben tausende arabische Israelis gegen die kostenlose Verteilung des französischen Satire-Magazins „Charlie Hebdo“ protestiert. Der Protest richte sich gegen die Beledigung jedes Propheten, sagten Organisatoren

02
03
2015

Tausende arabische Israelis haben am Samstagabend in Nazareth gegen die kostenlose Verteilung des französischen Satiremagazins „Charlie Hebdo“ protestiert. Die Zeitschrift, in der auch eine Mohammedkarikatur abgedruckt ist, war zuvor kostenlos durch die rechtsnationale Partei „Israel Beiteinu“(„Unser Haus Israel“) von Außenminister Avigdor Lieberman verteilt worden. Wie die Tageszeitung „Haaretz“ (Sonntag) berichtete, forderte Nazareths Bürgermeister Ali Salam von Lieberman eine Entschuldigung für das Vorgehen seiner Partei.

Organisiert wurde der Protestmarsch den Angaben zufolge von der „Islamischen Bewegung“. Deren stellvertretender Leiter, Scheich Husam Abu Leil, sagte laut Bericht, der Protest richte sich nicht ausschließlich gegen die Beleidigung des Propheten Mohammed, sondern vielmehr gegen die Beleidigung jedweder Propheten und nannte in diesem Zusammenhang auch Moses und Jesus.

Im Vorfeld der umstrittenen Aktion hatte der arabische Parlamentsabgeordnete Ahmed Tibi gegen die kostenlose Verteilung der Satirezeitschrift beim Zentralen Wahlkomitee Beschwerde eingereicht. Die Verteilung verstoße gegen das Verbot, im Wahlkampf Geschenke an Wähler zu verteilen, begründete er seine Klage. Das Oberste Gericht des Landes hatte die Beschwerde vergangene Woche abgewiesen. (KNA)

Leserkommentare

Raimund sagt:
Jesus ist kein Prophet, sondern der Sohn Gottes. Allein die Herabsetzung ist eine Beleidigung des Gottessohnes.
02.03.15
16:19