Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Muhammad-Karikaturen

Äthiopischer Bestsellerautor kritisiert europäische Ignoranz gegenüber Religionen

Der äthiopische Christ und Bestseller Autor Asserate fordert mehr Respekt für andere Religionen in Europa. Er kritisiert die Muhammad-Karikaturen als ignorant und ein Hindernis für ein friedliches Zusammenleben sowohl in Europa als auch in Afrika.

04
03
2015
0

Prinz Asfa-Wossen Asserate, Bestsellerautor und äthiopisch-orthodoxer Christ, hat den Europäern im Streit um die Muhammad-Karikaturen Ignoranz gegenüber anderen Religionen und Kulturen vorgehalten. „Die Ignoranz besteht darin, dass man die Gefühle anderer Kulturen und Glaubensrichtungen nicht mehr respektiert. Das ist nicht nur eine Frage der guten Manieren, sondern ist die Basis, die das Zusammenleben verschiedener Religionen und Kulturen miteinander bejaht“, sagte er in einem Interview am Mittwoch bei seinem Besuch in Bonn. „Kann man nicht endlich damit aufhören, religiöse Führer zu attackieren?“, fügte der Prinz hinzu. „Sollen sie doch die Terroristen karikieren, dagegen habe ich nichts, aber doch nicht den Begründer einer Religion mit über einer Milliarde Anhängern.“

Asserate verwies darauf, dass häufig Afrikaner für die Meinungsfreiheit der Europäer bezahlen müssten. „Wenn eine Karikatur des Propheten Mohammed in einem europäischen Magazin erscheint, werden danach häufig zwei- bis dreitausend Afrikaner ermordet“, sagte er mit Blick auch auf die nigerianische Terrororganisation Boko Haram. In den Augen der terroristischen Fanatiker habe der Westen die gemeinsame Basis, ein Teil der abrahamitischen Religion zu sein, längst aufgegeben.

Toleranz und Radikalisierung in Afrika

Asserate will künftig in Afrika verstärkt um religiöse Toleranz werben. Er habe einen Verein mit dem Titel «Pactum Africanum» gegründet, um die afrikanische Jugend vor Hasspredigern zu schützen. „Ich will ihr die Glaubensinhalte der anderen abrahmatischen Religionen vermitteln und somit zur Verständigung beitragen.“Dazu sollten „abrahamitische Häuser“ errichtet werden, in denen über Religion informiert werde.

Ein Faktor, der wesentlich zur Radikalisierung von Muslimen in Afrika beiträgt, ist nach Darstellung von Asserate der „großflächige Landraub ausländischer Investoren“. In den vergangenen 18 Monaten seien allein in Ostafrika über zwei Millionen Hektar an saudi-arabische, indische und chinesische Investoren verkauft worden. „Nicht ein einziges Kilo Getreide blieb davon im Land. Und die Kleinbauern werden verjagt. Kein Wunder also, wenn sie sich radikalisieren und Fanatikern auf den Leim gehen.“ (KNA/iQ)