Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Vielfalt

New Yorker Schüler bekommen zwei muslimische Feiertage dazu

In New York wurden zwei muslimische Festtage als offizielle Feiertage an öffentlichen Schulen eingeführt. Damit wolle man der religiösen Vielfalt der Stadt entsprechen. In Deutschland existiert bisher keine einheitliche Regelung hierfür.

05
03
2015
0

Die Schüler der US-Millionenmetropole New York bekommen zwei muslimische Feiertage dazu. Am Fest des Fastenbrechens und am islamischen Opferfest seien die städtischen Schulen künftig geschlossen, teilte Bürgermeister Bill de Blasio am Mittwoch mit. „Diese Veränderung respektiert die Vielfalt unserer Stadt. Wir müssen mehr tun, um die Verbindungen zu den muslimischen Gemeinden in unserer Stadt zu vertiefen.“ Rund eine Million der mehr als acht Million Einwohner New Yorks sind Schätzungen zufolge Muslime. An den städtischen Schulen gelten bislang bereits zahlreiche christliche und jüdische Feiertage.

In Deutschland existiert bisher keine einheitliche Regelung für muslimische Feiertage an Schulen. Als offizielle Feiertage für alle Schüler einer Schule gelten diese bisher nicht. In Hamburg und Bremen beispielsweise, wo es Staatsverträge mit den islamischen Religionsgemeinschaften gibt, haben muslimische Schüler das Recht auf Schulfrei an muslimischen Feiertagen.(dpa/iQ)