Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freitagspredigten, 06.03.2015

Frau im Islam, Freitagsgebet, Glauben und leben

Die islamischen Religionsgemeinschaften widmen sich in den Freitagspredigten (Hutba) verschiedenen Themen. In dieser Woche geht es um die Bedeutung der Frau im Islam, um das Freitagsgebet und um Glauben und Leben.

06
03
2015
0

Glauben und leben

Das Thema des Freitagspredigts der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) ist das Glauben und Leben. Die Predigt beginnt mit dem bekannten Sprichwort „Wenn jemand nicht lebt wie er glaubt, wird er bald glauben wie er lebt.“ Der Gläubige müsse deswegen seine Glaubensgründsätze in das Zentrum seines Lebens rücken. Es sei in diesem Rahmen wichtig, dass Menschen ihre Worte in Taten umsetzen.

Die Zeichen des Glaubens würden dementsprechen auf Handlungen. Zwar sei es nicht richtig, jemanden, der nicht so handelt wie er glaubt, seinen Glauben abzusprechen. Aber nicht so zu leben wie man glaubt, sei ein Anzeichen für einen schwachen Îmân, gleich einer Flamme, die kurz vor dem Erlöschen ist. Es genüge also nicht zu sagen, dass man glaubt, sondern man müsse auch dementsprechend handeln.

Die Bedeutung der Frau im Islam

Die Freitagspredigt der Türkisch Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) der Bedeutung der Frau im Islam. Allah habe den Menschen, den geehrtesten Geschöpfen der Welten, aus einem einzigen Wesen erschaffen. Er habe die Ehre und die Verantwortung, Mensch zu sein, sowohl der Frau als auch dem Mann verliehen. Aufgrund dieser Verantwortung und dieses Wertes sei die Bedeutung der Frau und des Mannes vor Allah die gleiche.

Der Prophet habe sich, obwohl es zu jener seit nicht selbstverständlich sei, für das Wohl und eine angesehene Stellung der Frauen eingesetzt. Gemäß des Glaubens sei die Frau eine Ehefrau, die Allah uns anvertraut hat; oder sie sei eine Mutter, unter dessen Füßen das Paradies ausgelegt ist; oder sie sei eine Tochter, die von der Barmherzigkeit Allahs umhüllt ist oder sie sei ein Wesen, das von Allah geehrt ist.

Das Freitagsgebet

In der Freitagspredigt des Verbandes der Islamischen Kulturzentren e.V (VIKZ) geht es um das Freitagsgebet. Für diesen gesegneten Tag müsse man sich als Muslim mit voller Hingabe vorbereiten. Dazu gehöre das gepflegte Aussehen und ein angenehmer Duft. Auch sei es wichtig, dass man sich in der Moschee leise verhält und sofort einen Platz sucht, während der Imam die Freitagspredigt vorträgt.

Der Freitag sei eines der Festtage der Muslime und verdiene deswegen viel Aufmerksamkeit. Aus diesem Grund sei es überaus wichtig, dass man sich als Muslim zu dieser Stunde aufgeweckt und konzentriert Allah zuwende.

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.