Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Prävention

Grüne und islamische Religionsgemeinschaften wollen enger zusammenarbeiten

Die Grünen planen eine engere Kooperation mit islamischen Religionsgemeinschaften um Fundamentalismus und Radikalsierung vorzubeugen. Die Bedeutung von islamischem Religionsunterricht wird dabei hervorgehoben.

07
03
2015

Die Grünen und die islamischen Religionsgemeinschaften wollen künftig bei der Prävention von Fundamentalismus enger zusammenarbeiten. Das vereinbarten Spitzenvertreter der Partei sowie Vertreter mehrerer Religionsgemeinschaften , wie die Partei in Berlin mitteilte. Erstmals hatten sie sich am Mittwoch zu einem Gespräch getroffen.

Dabei komme vor allem der Ausbildung der Imame sowie der offenen Jugendarbeit eine wichtige Rolle zu, so die Vertreter. Beide Seiten wiesen zudem auf die Bedeutung der Schulen und des muslimischen Religionsunterrichts hin.

An dem Gespräch nahmen unter anderen die Parteivorsitzenden Simone Peter und Cem Özdemir, der religionspolitischer Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Volker Beck, sowie der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, und der Generalsekretär der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB), Bekir Alboğa, teil. (KNA/iQ)

Leserkommentare

Kritika sagt:
L.S. Durch die Anbiederung an den verwünschten Islam machen sich die Grünen immer mehr unwählbar von realistisch denkende Einwohner Deutschlands. Gruss, Kritika
04.05.18
0:03