Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Düsseldorf

Gericht verbietet Dügida Demonstration vor Moschee

Das Verwaltungsgericht Düsseldorf verbot der Rechtsextremen Dügida-Bewegung vor einer Moschee zu demonstrieren. Zuvor habe die Sprecherin von Dügida Muslime vor einer Moschee mit islamfeindlichen Äußerungen beleidigt.

10
03
2015
0

Nach einer Reihe umstrittener Entscheidungen zugunsten der rechtsextremen Dügida hat das Verwaltungsgericht Düsseldorf diesmal der Polizei den Rücken gestärkt. Am Montagabend durfte Dügida nicht erneut an einer Moschee vorbeiziehen. Außerdem untersagten die Richter der bisherige Organisatorin der Demos, erneut als Veranstalterin die Kundgebung anzuführen. Damit bestätigte die Kammer in ihrer Eilentscheidung kurz vor Beginn der Demonstration die Auflagen der Polizei. (Az. 18 L 808/15)

Derzeit ermittelt die Polizei nämlich gegen die Sprecherin der rechten Dügida-Demonstrationen. Die Frau soll vergangene Woche Besucher einer Moschee beleidigt haben, als der Aufzug der Rechtsradikalen an einem muslimischen Gotteshaus vorbeiführte. Es sei ein Verfahren eingeleitet worden, bestätigte ein Polizeisprecher. Im Zusammenhang mit den Demonstrationen sei es zu weiteren Straftaten gekommen, teilte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft mit.

In den vergangenen Wochen hatten die Richter sämtliche Auflagen der Polizei kassiert und den rechtsextremen Demonstranten weitreichende Rechte zugebilligt. Während der Demos ist in Düsseldorf seit Wochen jeden Montag der Verkehr in Teilen der Innenstadt zum Erliegen gekommen. Namhafte Juristen hatten deshalb zuletzt gefordert, die Rechte von weniger als 100 rechtsextremen Demonstranten nicht dauerhaft höher zu gewichten als die Grundrechte der jeweils rund 125 000 betroffenen Pendler.(dpa/iQ)