Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Rheinland-Pfalz

Islamunterricht an zwölf Schulen

2003 gab es erstmals an einer Ludwigshafener Grundschule Islamunterricht. Mittlerweile sind weitere Schulen im Land dazugekommen. Flächendeckend ist das Angebot aber längst noch nicht.

17
03
2015
0

An zwölf rheinland-pfälzischen Schulen wird mittlerweile Islamunterricht angeboten. Darunter sind zwei Grundschulen in Mainz sowie je eine in Ludwigshafen, Worms und Alzey, wie aus einer Antwort des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums in Mainz auf die Anfrage eines CDU-Abgeordneten hervorgeht. Hinzu kommen demnach sieben weiterführende Schulen, die alle in Ludwigshafen sind. Erstmals war ein solcher Unterricht 2003 an der Grundschule Pfingstweide in Ludwigshafen eingeführt worden.

Zusätzlich wird an zwei Wormser Grundschulen sowie einer Grundschule in Alzey alevitischer Religionsunterricht angeboten. In Deutschland bilden Aleviten eine eigenständige Religionsgemeinschaft; einige Mitglieder sehen sich als unabhängig vom Islam.

Ziel der rot-grünen Landesregierung ist es der Antwort zufolge, den Islamunterricht weiter auszubauen. Anders als bei den Landesbüros der evangelischen Landeskirchen, den katholischen Diözesen oder dem Dachverband der Jüdischen Gemeinden gebe es aber keinen einheitlichen Ansprechpartner. Übergangsweise entstehe der Islamunterricht im Einvernehmen mit lokalen muslimischen Partnern.

Eine Professur für Islamwissenschaften will die Landesregierung nicht an einer Hochschule einrichten. Sie verweist auf Empfehlungen des Wissenschaftsrates, wonach nicht einzelne Lehrstühle, sondern starke Zentren für islamische Studien geschaffen werden sollten. Die gebe es schon in Frankfurt/Gießen, Tübingen sowie Münster/Osnabrück. (dpa)