Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Islamfeindlichkeit

45 politisch motivierte Straftaten gegen Moscheen

Die Bundesregierung gab bekannt, dass 45 islamfeindliche Straftaten gegen Moscheen und islamische Einrichtungen im vergangenen Jahr registriert wurden. Die Linkspartei fordert eine separate Erfassung islamfeindlicher Straftaten.

18
03
2015

Im vergangenen Jahr sind 45 politisch motivierte Straftaten registriert worden, die gegen islamische Religionsstätten oder Moscheen gerichtet waren. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion mit dem Titel „Islamfeindlichkeit und antimuslimische Straftaten im Jahr 2014“ hervor, wie die Bundestagspressestelle am Dienstag mitteilte.

Die Linkspartei fordert nun eine separate Erfassung antiislamischer Kriminalität. Das Ausmaß islamfeindlicher Straftaten bleibe im Dunkeln, solange es keine separate Erfassung im Bereich der Hasskriminalität gebe, sagte die innenpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Ulla Jelpke. In der Antwort der Bundesregierung auf die Anfrage würden Proteste von Kurden und Linken gegen den Terror des „Islamischen Staats” (IS) ebenso unter Hasskriminalität/Religion verbucht wie rassistisch oder islamfeindlich motivierte Anschläge auf Moscheen. “Das ist absurd”, so Jelpke.

Nach Regierungsangaben stellen „Anschläge auf Moscheen, Moscheevereine oder sonstige islamische Einrichtungen“ ebenso wie die „Schändung von Moscheen“ per se kein eigenständiges Delikt dar. Beim Kriminalpolizeilichen Meldedienst – Politisch motivierte Kriminalität (KPMD-PMK) seien die Straftaten jedoch nach Themenfeldern sortiert.(KNA/iQ)

Leserkommentare

Kritika sagt:
L.S. Solange noch nicht alle Muslims hier mitbekommen haben, dass nur ein unsichtbarer Muslim ein willkommener Mensch ist, ein Mensch, der den Mainstream hier folgt, Solange werden vemutlich Kopftücher friedlich entfernt - - Und Moscheen mit entfernbarer Farbe besprüht. Nadelstiche, nicht mehr, keine Verbrechen, die sagen wollen: " Tretet die Empfindungen Eurer Gastgeber nicht mit Füssen, sondern respektiert diese Empfindungen, so wie die anderen aber friedlichen Zwerg- Sekten es Euch vorleben." Dann brauchen wir auch kein Register für IslamBezogene Belästigung. Weil dafür dann keine Einträge mehr gemeldet würden. Gruss, Kritika
24.07.19
17:28