Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Volksverhetzung

Ex-AfD-Landeschef Arppe wegen Islamhetze vor Gericht

Ex-AfD-Politiker Holger Arppe steht heute wegen Volksverhetzung vor Gericht. Ihm wird vorgeworfen gegen Muslime und Ausländer im Netz gehetzt zu haben.

26
03
2015
0

Der ehemalige Landeschef der Partei Alternative für Deutschland (AfD) in Mecklenburg-Vorpommern, Holger Arppe, muss sich am Donnerstag vor dem Amtsgericht Rostock wegen des Verdachts der Volksverhetzung verantworten. Nach Angaben des Gerichts geht es um zwei islam- und ausländerfeindliche Beiträge in einem Internetforum in den Jahren 2009 und 2010. Diese seien geeignet, zum Hass gegen Personen muslimischen Glaubens aufzustacheln. Er habe dabei billigend in Kauf genommen, dass der öffentliche Frieden erheblich gestört werde.

Arppe hatte die Vorwürfe als „haltlos“ zurückgewiesen. Er war bis Ende November 2014 AfD-Landesvorsitzender. Er hatte seinen Rückzug mit politischen Verpflichtungen in der Rostocker Bürgerschaft und in der Ortsteilvertretung begründet.(dpa/iQ)