









Der siebte, achte und neunte Monat des Mondkalenders, also die Monate Radschab, Schabân und Ramadan werden in der islamischen Tradition als die „Drei Monate“ bezeichnet. Am 20. April beginnt der erste gesegnete Monat.
Am Montag, den 20. April, beginnen die gesegneten Drei Monate Radschab, Schabân und Ramadan. Der Radschab ist der erste der sogenannten „geschützten Monate“, von denen der Koran berichtet. Im türkischen Sprachraum wird der Ramadan als „der König der elf Monate“ bezeichnet.
Die Monate Radschab und Schabân haben unter den restlichen Monaten eine insofern wichtige Funktion, als dass sie Vorgänger und damit eine Vorbereitungsphase für den Monat Ramadan sind. Der Prophet Muhammad sagte über diese Monate: „Der Monat Radschab ist der Monat Allahs, der Schabân ist mein Monat und der Ramadan ist der Monat meiner Umma.“ (Buchârî)
Die erste der gesegneten Nächte in diesen Monaten ist die Regâib-Nacht, also die erste Freitagnacht des Radschab. Die Regâib-Nacht gehöre zu einer kleinen Anzahl an Nächten, die so gesegnet seien, dass Bittgebete, die in dieser Nacht gesprochen werden nicht abgelehnt werden.
Das Wort “Regaib” kann als “das Ersehnte”, “die Barmherzigkeit” oder “die Gnade” übersetzt werden. Über den Propheten wird überliefert, dass er den Tag vor dieser Nacht fastete und die Nacht mit Gebeten und Gedenken an Gott verbrachte. Daher folgen viele Muslime bis heute diesem Beispiel und nutzen diese gesegnete Zeit für ihre Gottesdienste
In den heiligen Monaten ist jede Art von Kriegshandlung verboten. In diesen Monaten soll man sich ausruhen und sich kräftigen. Obwohl die so genannten gesegneten Drei Monate in dieser Form in keiner Überlieferung anzutreffen sind, haben sie in den muslimischen Gesellschaften eine besondere Stellung.