Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Angelika Neuwirth

Koran-Expertin wird mit Tübinger Leopold-Lucas-Preis geehrt

Die Arabistin und Kulturwissenschaftlerin Angelika Neuwirth erhält den Leopold-Lucas-Preis der Universität Tübingen. Sie wird damit für ihre Forschungen zu Entstehungs- und Wirkungsgeschichte des Koran geehrt.

15
04
2015
0

Angelika Neuwirth (71), renommierte Arabistin und Kulturwissenschaftlerin, erhält den mit 50.000 Euro dotierten Leopold-Lucas-Preis der Universität Tübingen. Sie wird damit für ihre Forschungen zu Entstehungs- und Wirkungsgeschichte des Koran geehrt, wie die Hochschule am Mittwoch ihre Entscheidung begründete. Auch habe Neuwirth den Dialog zwischen Islam, Judentum und Christentum befördert. Mit dem Preis für Nachwuchswissenschaftler wird der Historiker Christian Heinemeyer für eine Dissertation über politische Netzwerke im Spätmittelater ausgezeichnet.

Die Preisverleihung ist für den 12. Mai geplant. Der Leopold-Lucas-Preis würdigt Leistungen auf dem Gebiet der Theologie, Geistesgeschichte, Geschichtsforschung und Philosophie. Geehrt werden Personen, die sich um Toleranz und Völkerverständigung verdient gemacht haben.

Die Evangelisch-Theologische Fakultät Tübingen vergibt die Auszeichung im Namen der Universität. Gestiftet wurde der Preis 1972 vom damaligen Ehrensenator der Eberhard-Karls-Universität, Franz D. Lucas, zum 100. Geburtstag seines in Theresienstadt ermordeten Vaters, des Rabbiners Leopold Lucas. Zu den Preisträgern gehören unter anderen der Theologe Karl Rahner, die Philosophen Paul Ricoeur und Raimund Popper, der Dalai Lama, der polnische Erzbischof Henryk Muszynski sowie Richard von Weizsäcker. (KNA)