Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Moscheebrand

Tatverdächtiger festgenommen

Vor wenigen Tagen brannte der Gebetsraum einer Wittener Moschee. Nun wurde ein Tatverdächtiger festgenommen und sitzt in Untersuchungshaft. Das Motiv des mutmaßlichen Täters sei laut Polizei nach wie vor unbekannt.

21
04
2015
0

Wie IslamiQ bereits berichtete, brannte in der Nacht des 14.04.2015 der Gebetsraum der DITIB Sultan Ahmet Moschee in Witten. Laut Pressemitteilung der Wittener Polizei wurde im Rahmen „der mit Hochdruck durchgeführten Ermittlungen“ ein Tatverdächtiger festgenommen. Zuvor hatte die Polizeistelle Fahndungsfotos des Verdächtigen veröffentlicht. Auf den Bildern ist ein junger Mann mit einem rotem Benzinkanister, den er an einer Tankstelle befüllt, zu sehen.

Kurz nach der Veröffentlichung der Bilder und mithilfe von Zeugenaussagen, die sich mit dem Fahndungsfoto gedeckt haben, wurde ein 24-Jähriger Mann aus Sprockhövel (Nordrhein-Westfalen) festgenommen. Der Polizei zufolge handelt es sich zweifelsohne um den Mann auf den Aufnahmen. Aufgrund dessen wurde ein Haftbefehl wegen schwerer Brandstiftung erlassen, momentan befindet sich der mutmaßliche Täter in Untersuchungshaft.

Da der junge Mann nach wie vor schweige, sei das Tatmotiv weiterhin unklar. Auch auf Nachfrage hin, wollte sich die Polizei nicht zum Profil des 24-Jährigen äußern, sodass außer seinem Alter und dem Wohnort, nichts weiter bekannt ist. Die Pressestelle der Polizei gab außerdem noch an, dass weitere Ermittlungen andauern und sobald weitere Informationen bekannt sind, veröffentlicht werden.