Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Gegendemonstration

„Thügida“-Marsch zu Asylbewerberheim verhindert

In Thüringen verhinderten Gegendemonstranten den Marsch der rechtsextremen und islamfeindlichen Thügida-Bewegung zu einem Asylbewerberheim. Dabei kam es zu gewaltsamen Ausschreitungen zwischen den Demonstranten.

22
04
2015

Rund 550 Gegendemonstranten haben am Montag in Eisenberg (Saale-Holzland-Kreis) einen Marsch der islamkritischen „Thügida“-Bewegung behindert. Weil sie verschiedene Straßen friedlich blockierten, konnten die etwa 300 Teilnehmer der „Thügida“-Veranstaltung nicht wie geplant bis in Sichtweite der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber des Landes Thüringen ziehen. Stattdessen mussten sie mit einem kurzen Marsch in Richtung Innenstadt vorliebnehmen.

In beiden Lagern kam es zu Straftaten, wie die Polizei in der Nacht mitteilte. Ein „Thügida“-Teilnehmer wurde angezeigt, weil er den Hitlergruß zeigte. Eine „Thügida“-Demonstrantin wurde von einer Kartoffel im Gesicht getroffen. Außerdem schlug den Angaben zufolge ein Gegendemonstrant einem Polizisten mit der Faust ins Gesicht. Nach der Veranstaltung umringten Gegendemonstranten demnach zudem auf einem Parkplatz das Auto eines „Thügida“-Anhängers und raubten ihm einen Bierkasten daraus. Ein Mensch wurde auf dem Parkplatz verletzt, als er eine Flasche an den Kopf bekam.

Gegen den „Thügida“-Marsch hatte ein breites Bündnis aus Parteien und Initiativen mobilisiert. Den Behörden in Eisenberg warfen sie vor, die Veranstaltung nicht verboten zu haben, obwohl bekannt sein müsste, dass die Bewegung in Thüringen von Rechtsextremisten gesteuert werde. Insbesondere kritisierte das Bündnis, dass die „Thügida“-Demonstration ausgerechnet für den 20. April genehmigt wurde, den Geburtstag Adolf Hitlers.

Aus verschiedenen Thüringer Städten waren Sonderbusse mit Gegendemonstranten nach Eisenberg gekommen. Auch einige Bewohner der Erstaufnahmeeinrichtung beteiligten sich an der Demonstration gegen „Thügida“.(dpa/iQ)

Leserkommentare

Marion sagt:
Ist Thügida nun islamkritisch oder islamfeindlich? I, Artikel werden beide Begriffe verwendet. War die Kartoffel, mit der die Thügida-Anhängerin getroffen wurde roh oder gekocht? Das macht nämlich einen Unterschied.
22.04.15
14:28