Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Witten

Mutmaßlicher Brandstifter bestreitet Vorwurf

Der mutmaßliche Brandstifter der Wittener Moschee schwieg zunächst zu den Vorwürfen, nun streitet er die Tat ab. Womöglich war er zum Tatzeitpunkt nicht schuldfähig, der Mann war in psychologischer Behandlung

07
05
2015
0

Nach dem Brandanschlag auf eine Moschee in Witten wurde ein Verdächtiger festgenommen. Am späten Abend des 13. Aprils wurden an zwei nah beieinanderliegenden Tatorten, am Haus der Jugend und im Gebetsraum der Sultan-Ahmet-Moschee Brandanschläge verübt. In der Moschee war ein Mann eingebrochen und hatte auf dem Gebetsteppich ausgeschüttetes Benzin angezündet. Glücklicherweise erlosch das Feuer wieder, am frühen Morgen entdeckten die Moscheemitglieder die Rauchentwicklung. In dem Gebäude lebten mehrere Familien, eine Katastrophe wurde damit durch Glück verhindert.

Die Polizei kam dem Verdächtigen durch die Videoaufnahmen zweier Wittener Tankstelle auf die Schliche. Dort sah man ihn mit Kanistern voller Benzin, die auch in Überwachungsvideos der Moschee zu sehen sind.

Zunächst schwieg der junge Mann zu den Vorwürfen. Nun streitet er aber seine Schuld ab, weiter habe sich der 24-Jährige nicht geäußert. Der gebürtige Wittener sei vorbestraft gewesen, auch steht fest, dass er in psychologischer Behandlung war. Die Staatsanwaltschaft will den Tatverdächtigen deswegen begutachten lassen, um herauszufinden, ob er zum Tatzeitpunkt womöglich nicht schuldfähig war.