Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Christian Wullf

Alt-Bundespräsident erhält Auszeichnung für Islam-Dialog

Ex-Bundespräsident Christian Wulff wird für seine Verdienste um den Islam-Dialog mit dem „Seniorensiegel für besondere Verdienste“ ausgezeichnet.

20
05
2015
0

Alt-Bundespräsident Christian Wulff (55) wird als Impulsgeber für den Dialog mit Muslimen mit dem „Seniorensiegel für besondere Verdienste“ ausgezeichnet. Er habe mit seinem Satz ‚Der Islam gehört zu Deutschland‘ ein „sensibles Thema mutig in den öffentlichen Fokus gerückt“ und damit den Weg für einen intensiven und nachhaltigen Dialog mit Muslimen geebnet, erklärte die Initiative Seniorensiegel Deutschland am Mittwoch in Berlin. Wulff hatte in seiner Rede zum 20. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung 2010 zum Dialog mit dem Islam aufgerufen.

Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek, werde Wulff die Auszeichnung am 24. Juni in Berlin überreichen. Ein zweieinhalb Quadratmeter großer illuminierter Kubus aus 5.000 Bibeln und Koranen solle dabei als „Haus der Religionen“ die Kulisse der Verleihung bilden und die gegenseitige Wertschätzung und Akzeptanz aller Religionen und Weltanschauungsgemeinschaften in Deutschland symbolisieren, hieß es in der Ankündigung.

Die Initiative Seniorensiegel Deutschland setzt sich nach eigenen Angaben seit 2011 für ein selbstbestimmtes Leben von Senioren jeder Herkunft und Glaubensrichtung ein.(KNA/iQ)