Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Film

Drehstart für ARD-Komödie rund um Moscheebau und Kulturkampf

Im Auftrag des WDR wird die TV-Komödie „Der Hodscha und die Piepenkötter“ gedreht. Darin soll es um einen Moschee-Neubau und die Reaktionen in der Kommunalpolitik gehen.

20
05
2015

Noch bis Ende Juni wird im Kölner Umland die TV-Komödie „Der Hodscha und die Piepenkötter“ gedreht. Die als „Mittwochsfilm im Ersten“ geplante Produktion setze einen humoristischen, frechen und bisweilen unkorrekten Kontrapunkt zu den aktuellen Ereignissen um Glaube, Politik und Extremismus, teilte der WDR am Dienstag in Köln mit.

In der Komödie nach dem Roman von Birand Bingül geht es um die Bürgermeisterin der Fantasiestadt Lautringen, Ursel Piepenkötter, die im Kampf um ihre Wiederwahl den Moschee-Neubau stoppen will. Auslöser ist ihr populistischer Konkurrent, der mit der Angst vor Islamisten, Salafisten und Terroristen auf Stimmenfang geht. Doch der neue Imam der türkischen Gemeinde, Nuri Hodscha, wehrt sich. Das Duell der beiden wird befeuert von den Extremisten der jeweiligen Lager, die den vermeintlichen „Kulturkampf“ für ihre Zwecke nutzen.

Regie bei der Komödie im Auftrag des WDR führt Buket Alakus („Hans mit scharfer Soße“, „Eine andere Liga“). Das Drehbuch stammt von Gernot Gricksch („Das Leben ist nichts für Feiglinge“). Den Hodscha spielt Hilmi Sözer („Jerichow“, „Die Superbullen“), Bürgermeisterin Piepenkötter stellt Anna Stieblich dar („Türkisch für Anfänger“, „Weissensee“). Der Sendetermin steht laut Angaben noch nicht fest.(KNA/iQ)

Leserkommentare

Andreas sagt:
Der Roman hat mir sehr gut gefallen. Nun freue ich mich auf die Verfilmung.
21.05.15
13:19
Hansjörg sagt:
Das wird ein wirklicher Genuss. Habe die Dreharbeiten aus nächster Nähe verfolgt. Man darf gespannt sein auf die hoffentlich guten Kritiken. Wer mich als Komparsen erkennt, erhält ein Gratis Autogramm. Viel Freude wünscht der Gartenfreund
02.07.15
15:31