Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Seelsorge

Bundeswehr sucht erstmals muslimische Militärseelsorger

Viele Bundeswehrsoldaten haben einen muslimischen Hintergrund. Aus diesem Grund sucht die Bundeswehr erstmals nach muslimischen Militärseelsorgern. Derzeit gibt es evangelische und katholische Seelsorger

23
05
2015
0

Die Bundeswehr erwägt offenbar die Einstellung von muslimischen Militärseelsorgern. Das meldet die „Bild“-Zeitung (Samstag) unter Berufung auf das Bundesverteidigungsministerium. Grund sei der wachsende Anteil muslimischer Soldaten. Laut „Bild“ hat nach Schätzungen jeder fünfte Bundeswehrangehörige einen Migrationshintergrund und häufig muslimische Wurzeln.

Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums sagte dem Blatt: „Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass sich der Islam in Deutschland inzwischen als drittgrößte Religion etabliert hat, stellt sich die Frage, ob für unsere Soldaten und Soldatinnen muslimischen Glaubens eine eigene Militärseelsorge möglich ist.“ Auch deshalb sei zum 1. Mai am Zentrum „Innere Führung“ in Koblenz eine „Zentrale Ansprechstelle für Soldatinnen und Soldaten anderer Glaubensrichtungen“ eingerichtet worden.

Derzeit verantworten katholische und evangelische Kirche gemeinsam mit dem Verteidigungsministerium die Militärseelsorge. Sie ist Teil kirchlicher Arbeit und wird im Auftrag und unter Aufsicht der Evangelischen und Katholischen Militärseelsorge ausgeübt. Gesetzliche Grundlagen sind Artikel 4 des Grundgesetzes, aus dem sich auch für Soldaten das Grundrecht auf freie Religionsausübung ableitet, sowie die im Soldatengesetz festgeschriebenen Regelungen. (KNA)