Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Frankreich

Franzosen mögen Muslime mehr als zuvor

Trotz „Charlie Hebdo“: das Ansehen von Muslimen in Frankreich wurde nicht beschädigt. Franzosen haben gegenüber Muslimen eine überwiegend positive Meinung. Das geht aus einer Umfrage des Washingtoner Pew Research Center hervor.

04
06
2015
0

Der Anschlag auf das Satiremagazin „Charlie Hebdo“ im Januar in Paris hat das Ansehen von Muslimen in Frankreich nicht beschädigt. 76 Prozent der Franzosen sagten in einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des Washingtoner Pew Research Center, sie hätten eine positive Meinung von muslimischen Mitbürgern; ein Jahr zuvor waren es 72 Prozent.

Der Anteil der Befragten mit einer „sehr positiven“ Sicht von Muslimen stieg gegenüber dem Vorjahr von 14 auf 25 Prozent. Der Trend zeigte sich in allen politischen Lagern. Unter Anhängern rechter Parteien verdoppelte sich Quote der „sehr positiven“ Meinung sogar von 9 auf 18 Prozent; insgesamt waren es im rechten politischen Spektrum 63 Prozent, die ein „überwiegend positives“ oder „sehr positives“ Image von Muslimen angaben.

Den gleichen Effekt wie in Frankreich beobachtete das Pew Research Center nach den Anschlägen vom 11. September 2001 in den USA. Damals stieg die positive Sicht muslimischer Bürger in der Gesellschaft von 45 Prozent im März 2001 auf 59 Prozent zwei Monate nach den Attentaten. Den größten Sprung gab es bei den konservativen Republikanern von 35 auf 64 Prozent. (KNA)