Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Jubiläum

20 Jahre Islamische Zeitung

Die Islamische Zeitung (IZ) feiert dieses Jahr 20-jähriges Jubiläum. Anlässlich des Jubiläums veranstaltet die IZ verschiedene Vorträge und Aktion rund um das Thema Medienkompetenz.

09
06
2015
0

Die Islamische Zeitung feiert dieses Jahr 20-jähriges Jubiläum. Als eines der ersten deutschsprachigen muslimischen Printmedien in Deutschland wurde die IZ 1995 von einer kleinen Gruppe von Muslimen in der Goethe-Stadt Weimar gegründet. Gründungsmitglied und Herausgeber der Zeitung ist der Jurist Andreas Abu Bakr Rieger, der als Geschäftsführer der IZ GmbH aufgeführt ist.

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums, organisiert die IZ-Redaktion diverse Vorträge und Veranstaltungen in verschiedenen deutschen Städten zu Themen rund um Medienkompetenz und muslimische Identität.

Die Islamische Zeitung wird einmal im Monat als Printausgabe veröffentlicht. Außerdem verfügt sie über ein Online-Format, wo weitere insbesondere tagesaktuelle Artikel und Beiträge veröffentlicht werden. Nach ihrer Selbstdarstellung versteht sich die IZ als „Sprachrohr der deutschsprachigen Muslime Europas und intellektuelle Brücke“. Schwerpunktthemen der IZ sind unter anderem Islam, Finanzen, Zins sowie Goethe und der Islam.

Neben festen Mitarbeitern der IZ, wie dem langjährigen Chefredakteur Sulaiman Wilms schreiben über 100 Autoren und freie Mitarbeiter regelmäßig für das Medium.