Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dialog

Künftiger Erzbischof Koch will Kontakt zum Islam intensivieren

Der designierte Erzbischof Heiner Koch plant den Dialog mit den Muslimen zu stärken. Hierfür beabsichtigt er mit den verschiedenen Religionsgemeinschaften in den Kontakt zu treten.

18
06
2015
0

Berlins künftiger Erzbischof Heiner Koch will den Austausch mit dem Islam intensivieren. „Ich bin sehr daran interessiert, mit diesen Menschen ins Gespräch zu kommen“, sagte Koch am Mittwoch bei seiner ersten Pressekonferenz in Berlin. Auch generell wolle er den interreligiösen Dialog pflegen. Bisher gebe es zwar noch keine Anfragen,“ aber dann werde ich eben die Initiative ergreifen“, so der Erzbischof.

Zugleich sprach Koch sich dafür aus, die ökumenischen Beziehungen weiter zu pflegen: „Das Reformationsgedenken 2017 mit dem evangelischen Kirchentag in Berlin kann eine große Bereicherung sein, und ich freue mich darauf.“ Ihm sei dabei wichtig, nicht eine „Ökumene des kleinsten gemeinsamen Nenners“ zu betreiben. Es komme auf einen ehrlichen Austausch auch über die Unterschiede an. Er hoffe, dass sich seine lebhaften und guten Ökumene-Erfahrungen aus Sachsen auch im Erzbistum Berlin fortsetzen.

Der 61-jährige Koch war vom Papst am 8. Juni als Nachfolger von Kardinal Rainer Maria Woelki zum neuen Berliner Erzbischof ernannt worden. Er tritt das Amt am 19. September an. (KNA/iQ)