Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Flüchtling. Nachbar. Freund.

Gemeinsam spielen und essen

In einer bundesweit angelegten Aktion lädt die Islamische Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) an sechs Standorten Flüchtlinge zu einem gemeinsamen Abend ein. In Indoor-Spielhallen sollen sich Flüchtlingskinder austoben.

20
06
2015
0

Das Leben in Flüchtlingsheimen kann sich schnell zu einer Herausforderung entwickeln. Auf kleinsten Räumen müssen viele Menschen miteinander leben und den monotonen Alltag meistern. Am meisten haben Kinder darunter zu leiden.

Für Abwechslung soll die Aktion „Flüchtling.Nachbar.Freund“ der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) sorgen. Gemeinsam mit dem Hilfs- und Sozialverein e. V. (HASENE) haben sie Indoor-Spielhallen gemietet und Flüchtlinge eingeladen. An sechs Standorten in Deutschland treffen sich Gemeindemitglieder und Flüchtlinge am Weltflüchtlingstag, um einen gemeinsamen Abend zu verbringen. Flüchtlingskinder und ihre Eltern werden von ihren Unterkünften mit Büssen abgeholt und zur Indoor-Spielhalle gefahren. Nach ausgiebigem Spielen, Kennenlernen und einem gemeinsamen Essen zum Iftar (Fastenbrechen), werden sie wieder mit Bussen in ihre Unterkünfte zurückgefahren.

Persönliche Begegnungen und Freundschaften

Ziel der Aktion sei es, Kontakte zwischen Gemeindemitgliedern und Flüchtlingen zu schaffen. Flüchtlinge sollen an diesem Abend die Möglichkeit bekommen in einer gemeinschaftlichen und familiären Atmosphäre den Abend ausklingen zu lassen.

Mit „Flüchtling.Nachbar.Freund“ wolle man auch über den Weltflüchtlingstag hinaus Freundschaften schließen. Persönliche Kontakte und Begegnungen seien die beste und nachhaltigste Form der Unterstützung, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der IGMG.

Finanziert wird die Aktion von HASENE, dem Hilfs- und Sozialverein e.V.. Mesud Gülbahar, Vorsitzender von HASENE, erklärt: „Wir haben bereits viele Projekte mit und für Menschen in Not durchgeführt in aller Welt, doch diese hier freut uns besonders. Wir fühlen uns mitverantwortlich für diese Menschen. Es ist unsere Pflicht, diese Menschen hier bei uns willkommen zu heißen, ihnen Teilhabe an unserem Leben zu ermöglichen. Umso schöner ist es, wenn wir den Bedürftigsten unter uns, den Kindern, dabei einen schönen Tag und neue Freunde schenken können.“

An der bundesweiten Aktion nehmen Moscheegemeinden in Fürstenfeldbruck bei München, Dortmund, Bielefeld, Hamburg und Berlin teil.