Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Großbritannien

Muslime verurteilen Gewalt und Terrorismus

Muslime in Großbritannien verurteilen Gewalt und Terrorismus im Namen des Islams und distanzieren sich von der Organisation Islamischer Staat (IS).

24
06
2015
0

Ein muslimischer Geistlicher aus Pakistan hat in London zum gemeinsamen Kampf gegen Gewalt und Terror aufgerufen. Muhammad Tahier-ul-Qadri nannte die „Brutalität, Kriminalität und Gewalt“ der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) am Dienstag unvereinbar mit dem Koran. Der Geistliche stellte in London eine 900 Seiten lange Schrift gegen Radikalisierung und Terrorismus vor. Hunderte Imame, islamische Gemeinden und muslimische Organisationen unterstützen die Schrift, wie die Veranstalter mitteilten.

Es sei Aufgabe der gesamten Menschheit, den Terrorismus zu bekämpfen, sagte Qadri. Vor allem müsse die Anwerbung neuer Unterstützer durch den IS unterbunden werden. Er forderte muslimische Gemeinden, Schulen, Universitäten, Eltern und auch die Regierung auf, zusammenzuarbeiten und potenziell für Extremismus empfängliche Briten aufzuklären.

Außer Qadri sprachen auch Parlamentsabgeordnete, Vertreter der Armee und des Islamic College London. Eingeladen hatte die Organisation Minhaj-ul-Quran International, die auch in Deutschland aktiv ist und sich nach eigenen Angaben unter anderem gegen Extremismus und für interreligiösen Dialog einsetzt.

Immer wieder folgen Europäer den IS-Aufrufen. Zuletzt machten in Großbritannien drei britischen Schwestern Schlagzeilen, die sich mit neun Kindern auf den Weg nach Syrien gemacht hatten. Premierminister David Cameron warnte jüngst auf einer Sicherheitskonferenz im slowakischen Bratislava davor, dass Menschen in Großbritannien die IS-Ideologie „lautlos billigen“ würden. (dpa/iQ)