Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Bayerischer Rundfunk

Muslime bedauern Halbmond-Entscheidung

Der Bayerische Rundfunk entfernt das Halbmond-Logo, welches bei Ramadan-Sendungen gezeigt wurde. Dies soll die Folge der scharfen Kritik gewesen sein. Nurhan Soykan vom Koordinationsrat der Muslime (KRM) bedauert die Entscheidung.

29
06
2015
0

Erstmals wurde in der deutschen Fernsehanstalt ein Themenschwerpunkt zum Ramadan gesetzt. Der Bayerische Rundfunk hat für die Zeit des muslimischen Fastenmonats vom 18. Juni bis zum 16. Juli, Spielfilme, Dokumentationen, Diskussionssendungen und Beiträge in Magazinen sowie ein Internet-Dossier spezifisch nach dem Fastenmonat ausgerichtet.

In der Zeit der Ramadan-Sendungen blendete der Sender zunächst rechts oben in der Ecke eine Mondsichel ein, die neben dem Schriftzug Ramadan zu sehen war. Schon nach wenigen Stunden soll es Kritik und Beschimpfungen gehagelt haben, unter anderem auf der Facebook-Seite des Bayerischen Rundfunks. Als Folge entschied sich der Sender, das Logo rauszunehmen.

Der Programmbeauftragte Bönte äußerte sich dem Evangelischen Pressedienst (epd) wie folgt: „Ich wollte die Luft rausnehmen aus der Diskussion und vor allem die Inhalte der Sendungen wieder in den Mittelpunkt rücken.“ Dennoch scheut sich Bönte nicht vor Selbstkritik und fügt hinzu, dass es besser gewesen wäre „gleich deutlich zu machen, dass es sich um einen Themenschwerpunkt handelt“.

Muslime bedauern Entscheidung

Nurhan Soykan, Sprecherin des Koordinationsrates der Muslime, bedauerte die Entscheidung. Sie hätte sich aber auch gewünscht, dass sich mehr Muslime in der Diskussion über das Logo zu Wort gemeldet hätten. Denn grundsätzlich trage ein solcher Sendeschwerpunkt dazu bei, „dass Muslime zur Normalität werden“, sagte sie.

Der Kritik, der Sender sei eingeknickt, widersprach Bönte. Davon könnte man sprechen, „wenn wir das Programm nicht weiter senden würden“. Doch sei „nur das Logo rausgenommen worden, inhaltlich ändert sich rein gar nichts“. (iQ, mig, epd)