Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freitagspredigten, 03.07.2015

Koran, Helfen, Ahlak

Die islamischen Religionsgemeinschaften widmen sich in den Freitagspredigten (Hutba) verschiedenen Themen. In dieser Woche geht es um den Koran, in der Fremde Helfer sein und um den guten Ahlak.

03
07
2015
0

Der Koran ist Heilung

Die Islamische Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) behandelt in ihrer Freitagspredigt die Wichtigkeit des Koran. Der Koran sei die einzige Quelle, die die Gläubigen von all ihren Sorgen befreien könne. Allerdings dürfe man nicht erwarten, dass der Koran für den Geist und den Körper eine Quelle der Heilung sei, wenn man ihn bloß lese und nicht verstehe. Heilung könne nur erlangt werden, wenn man den Koran lesen, hören und zugleich verstehen könne.

Heilung zu erbitten oder zu suchen, bedeute erst einmal, sich bewusst zu sein, dass man sie braucht. Zudem müsse man die Quelle und den Ort dieser Heilung kennen. Das Wissen darüber, dass man Diener Allahs ist, könne den Menschen vor allem Schlechten schützen. So wie man Heilung von körperlichen Krankheiten suche, so müsse man auch Heilung für die Krankheiten des Herzens suchen. Wie das gehe, erfahre man im Koran.

In der Fremde Ensar/Helfer zu sein

In der Freitagspredigt der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) geht es darum, Helfer in der Ferne zu sein. Die Migration vieler Muslime aus ihrer ursprünglichen Heimat in die Fremde nach Europa auf der Suche nach seinem Rizk, Versorgung des Menschen, habe sich in einem halben Jahrhundert zu ihrer Sesshaftigkeit gewandelt.

Muslime seien mit unterschiedlichen Problemen in dieses Land gekommen. Dennoch seien sie darum bemüht, ihre Religion zu leben und diese Praxis den Kindern weiter zu geben. Dieses Bemühen steigere sich vom ersten Tag an, an dem Muslime nach Europa kamen.

Ahlâk-ı Hamîde (Gute Ahlâk)

In der Freitagspredigt des Verbandes der islamischen Kulturzentren (VIKZ) geht es um den guten Ahlâk, also den Charaktereigenschaften eines Muslims. Von einem Menschen der seine Ahlâk und seine Wesensart verbessert, könne man nur Taten und Verhaltensweisen erwarten, die schön und gut seien.

Wer der Ahlâk-ı Hamîde ausgestattet sein wolle und ein vollkommener Muslim sein möchte sollte sich an die Sunnah des Propheten halten. Die Ahlâk-ı Hamîde, führe den Menschen zu guten Verhaltensweisen und vielen schönen und positiven Erfahrungen und lasse viele gute Taten und Handlungen folgen.

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.