Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Baden-Württemberg

Land fördert Aufbau muslimischer Jugendorganisationen

Die Landesregierung Baden-Württemberg will es muslimischen Jugendorganisationen ermöglichen, auf Augenhöhe mit anderen Kinder- und Jugendverbänden zu agieren. Sie sollen eine Landesförderung erhalten.

08
07
2015
0

Die Landesregierung will es muslimischen Jugendorganisationen ermöglichen, auf Augenhöhe mit anderen Kinder- und Jugendverbänden zu agieren. Dazu unterstützt Grün-Rot den Aufbau notwendiger Strukturen, wie aus einer Antwort des Sozialministeriums auf einen Antrag der SPD im Landtag hervorgeht. Muslimische Jugendorganisationen seien noch nicht als Träger der außerschulischen Jugendbildung anerkannt und könnten daher nur eingeschränkt gefördert werden. Ein weiterer Unterschied: Die Verantwortlichen auf muslimischer Seite sind fast ausschließlich ehrenamtlich tätig, auf der anderen Seiten arbeiteten größtenteils hauptamtliche Kräfte.

Voraussetzung für eine Landesförderung von Jugendorganisationen ist den Angaben nach die Anerkennung als Träger der außerschulischen Jugendbildung oder der Kinder- und Jugendhilfe. Dafür muss ein Verband seit drei Jahren bestehen, die geforderten Strukturen aufgebaut haben, Projekte und qualifiziertes Personal nachweisen.

Zur Unterstützung dabei gebe es etwa Coachingprojekte und Zuschüsse. „Schwerpunktmäßig wird in diesem Jahr der Aufbau der beiden Landesjugendverbände der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (Ditib) in Baden und Württemberg unterstützt“, heißt es in der Antwort weiter. Dafür stünden 18 000 Euro zur Verfügung.

Wie viele muslimische Jugendorganisationen es im Südwesten gibt, wird nicht erhoben. Unklar ist auch der Anteil der Muslime in der Bevölkerung. Rechnerisch liegt er zwischen 2 und 14 Prozent. (dpa, iQ)