Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Welzheim

Moschee mit Hakenkreuzen beschmiert

In Welzheim in der Nähe von Stuttgart wurde gestern Abend eine Moschee mit Hakenkreuzen und anderen rechtsextremen Symbolen beschmiert. Die Polizei startet einen öffentlichen Zeugenaufruf.

10
07
2015
0

In der Nacht zum Freitag wurden mehrere Hakenkreuze und die Zahl 88, die für den rechtsextremen Ausruf „Heil Hitler“ steht, auf die Wände der Bilal-i Habesi Moschee in Welzheim  gesprüht. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, doch noch seien keine Tatverdächtigen ermittelt wurden. Daher bittet die Polizei die Einwohner um Mithilfe und startet einen öffentlichen Zeugenaufruf.

Anhaltspunkt gäbe es derzeit wenig. Wie die „Welzheimer Zeitung“ schreibt, habe sich Donnerstagabend um 23.22 ein Augenzeuge bei der Polizei gemeldet und gesehen wie „mindestens zwei Personen die weiß getünchte Moschee beschmierten“. Muhammed Kar, Mitglied der Bilal-i Habesi Moschee schickte kurz nach der Tat eine Mail an verschiedene Adressaten um auf die Tat aufmerksam zu machen. Er schreibt unter anderem: „Unsere Gemeinde und Mitglieder sind geschockt von dem Vorfall“.

Auch die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e.V. (DITIB), zu der die Bilal-i Habesi Moschee gehört, zeigt sich empört: „Es besorgt und betrübt uns in Deutschland lebende Muslime zutiefst, dass sich in den letzten Tagen die Anzahl der angegriffenen Moscheen von Tag zu Tag vermehrt. Mit aller Entschiedenheit und Abscheu verurteilen wir den Angriff“, lautet es von der Pressestelle der DITIB gegenüber IslamiQ. Auch der Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) äußert sich zu der Tat, wie man aus der Pressemitteilung entnehmen kann: „Bei der neuerlichen Schandtat auf eine Moschee müssen alle Alarmglocken läuten. Stattdessen üben sich die Sicherheitsbehörden weiter in Weggucken und Kleinreden.“