Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Ramadanfest 2015

Muslime feiern Ende des Ramadans

Der Ramadan geht zu Ende. Ein letztes Mal wird gemeinsam das Fasten beendet (Iftar). Am Freitagmorgen werden die muslimischen Gläubigen in die Moscheen strömen, das Festgebet verrichten und anschließend drei Tage lang feiern.

16
07
2015
0

Sie haben einen Monat lang gefastet – doch nun endet die schönste Zeit des Jahres für Muslime. Ab Freitag feiern die Gläubigen in aller Welt das Ramadanfest (arab: Id al-Fitr, türkisch: Ramazan Bayramı).

Das Ramadanfest dauert insgesamt drei Tage. Muslime in Europa begehen diese Zeit zuerst mit dem Festgebet in der Moschee. Im Anschluss daran kommt man in der Regel mit der Familie und guten Freunden zum Festessen zusammen. Es gibt traditionell Geschenke, die man untereinander austauscht. Besonders leckere Süßigkeiten sind während des Ramadanfestes eine Selbstverständlichkeit. Im türkischen Sprachraum spricht man daher auch immer wieder vom „Zuckerfest“.

Es ist üblich, dass man zu den Festtagen festliche Kleidung trägt und sich schmückt. Das gegenseitige Besuchen und Anrufen während der Festtage gehört zu den wichtigen sozialen Aktivitäten. Besonders die Älteren, Schwachen und Kranken zu besuchen gilt als segensreich und empfehlenswert. Zur Tradition europäischer Muslime gehört es auch, die Friedhöfe aufzusuchen und dem Tod und der Toten zu gedenken.

Auch wir von der IslamiQ-Redaktion werden uns an den Feiertagen frei nehmen und keine Nachrichten veröffentlichen. Bis dahin wünschen wir allen Lesern frohe Feiertage und mögen all eure Werke im Ramadan angenommen werden.

Id Mubârak! Kul ‘am wa antum bikhair!

Bayramınız mübarek olsun!

Happy blessed Eid!