Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freitagspredigten, 24.07.2015

Die Kaaba und Kindererziehung

Die islamischen Religionsgemeinschaften widmen sich in den Freitagspredigten (Hutba) verschiedenen Themen. Diese Woche geht es um die Kaaba, den Hadsch und die Kindererziehung.

24
07
2015
0

Die Kaaba und der Hadsch

Die Islamische Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) behandelt in ihrer Freitagspredigt die Kaaba und den Hadsch. Von der Zeit des Propheten Ibrâhîms bis zur Verbreitung des Götzenglaubens sei die Kaaba von den Menschen in Übereinstimmung mit den Grundlagen des Tawhîds (Monotheismus) verehrt worden. Eine der wichtigsten Aufgaben des Propheten sei es gewesen, die Kaaba wieder zum Zentrum des Tawhîds zu machen.

Der Hadsch auf der Grundlage des Tawhîds, so wie sie seit Ibrâhîm (a) praktiziert worden war, sei wieder zu neuem Leben erweckt worden. Seitdem vollziehe der Gläubige die Hadsch unter großem körperlichem und finanziellem Einsatz. Der Hadsch sei eine Ibâda, in dessen Zentrum der Mensch stehe. Sie ziele darauf ab, das Gute in allen Formen als menschliches Bedürfnis zu fördern.

Unsere Kinder und das Lernen des Koran

In der Freitagspredigt der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) geht es um Kindererziehung. Das größte und wichtigste Geschenk Allahs an die Menschen seien Kinder. Der Einfluss der familiären Umgebung auf die Kinder sei für ihre körperliche und seelische Entwicklung von großer Bedeutung.

Aus diesem Grund solle man Kinder im Korankurs in der Moschee anmelden und sie ermuntern dorthin zu gehen, damit sie ihre familiäre Erziehung vervollständigen, ihre religiösen, gesellschaftlichen und moralischen Werte bewahren. Man müsse sich klar machen, dass die elterlichen Pflichten nicht nur aus der Zufriedenstellung der materiellen Bedürfnisse der Kinder bestehen.

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.